Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Slumbewohnern eine Bildungschance geben - 34. Weihnachtsaktion der GSS

IMG 002770 SchülerInnen in einem Raum hängen gebannt an den Lippen von Marcus Pohl. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes nimmt die Jugendlichen mit, wenn er von der Josefschule in Kalkutta berichtet. Er spricht authentisch, direkt und überzeugend von seinen Begegnungen mit Menschen, die direkt neben der Bahnlinie in Hütten von 8 qm leben, die die "Elefantenkrankheit" haben oder einfach ohne jede Perspektive leben. In seiner Schule kann er 228 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien versorgen und ihnen einen Weg aus der Armut eröffnen.

Fünf Unterrichtsstunden hintereinander können sich 14 Klassen der GSS von Marcus Pohls Leidenschaft für die "Ärmsten der Armen" anstecken lassen. "Ich halte sofort nochmal 5 Vorträge, wenn ihr wollt," sagt der hauptberufliche Leiter einer Pflegestation am Ende dieses Vortragsmarathons. Sein mitreißendes Engagement will die Schulgemeinschaft der GSS mit eigenen Aktionen und vor allem Spenden unterstützen. Den ausführlichen Elternbrief gibt es in den kommenden Tagen. Weitere Informationen unter www.calcutta-schule.de

Den kompletten Informationsbrief für die Weihnachtsaktion finden Sie im Downloadbereich und auch hier.

IMG 0029

Klassenstufe 9 der Realschule auf der MARS-Messe

IMG 4345IMG 4348

 

 

Die 9. Klassen der Realschule nahmen auch dieses Jahr wieder an der MARS (Messe.Ausbildung.Regional.Sozial) teil. Im Bodenseeforum konnten die Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Mission Zukunft“ verschiedene Berufe zu den Schwerpunkten Pflege, Gesundheit, Handwerk und Erziehung erkunden und interessanten Vorträgen lauschen. Diese Gelegenheit nutzten sogar einige Jugendliche unserer Schule und ergatterten den ein oder anderen Praktikumsplatz für das anstehende BORS-Praktikum.

 

 

IMG 4347 kIMG 4354IMG 4356

Geschwister-Scholl-Schule lebt Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

„Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit.“ (Elie Wiesel)

Gegen diese im Zitat von Elie Wiesel beschriebene Gleichgültigkeit lebt die Geschwister-Scholl-Schule – auch im Wissen um die sich in der Gesellschaft derzeit verstärkenden antisemitischen Ressentiments – das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Bereits im Oktober hatten SchülerInnen der 10. Klassen der Realschule die Gedenkfeier für die am 22. Oktober 1940 deportierten 112 Konstanzer JüdInnen besucht. Am 09. November nahmen SchülerInnen der Jahrgangsstufe 1 des Gymnasiums an der Gedenkfeier zur Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht auf dem jüdischen Friedhof teil.

An beiden Veranstaltungen wurde uns vor Augen geführt, dass wir gegenüber Ungerechtigkeit, Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus nicht gleichgültig reagieren dürfen, sondern uns im Sinne unserer Namensgeber mit Zivilcourage gegen diese Missstände stellen müssen.

Waldputzaktion der R5a

20231108 090818

 

 

Die Klasse R5a hat am 08.11.2023 mit großem Einsatz den Wald zwischen dem Stadion und der Schule gereinigt. Nach zwei Stunden kam eine beachtliche Menge Müll zusammen. Der Müll ist nun aus der Natur und der Waldabschnitt kann nun ungehindert mit schweren Maschinen durchforstet werden, ohne dass Müll in tiefe Schichten gedrückt wird und unwiderruflich in den Kreislauf der Natur eingeht.

Autorenlesung mit Christian Friedrich

CF1CF2

Im Rahmen der Kinder- und Jugendliteraturtage mit Unterstützung der Stadtbibliothek Konstanz kam der Autor Christian Friedrich zu uns an die Geschwister-Scholl-Schule, um sein Buch

Die drei ??? und das Phantomkrokodil

zu präsentieren. Die Klassen R5b und R6a hatten Spaß an der spannenden Darbietung des Autors: mal vorlesend, mal schauspielernd oder im lebhaften Gespräch brachte Herr Friedrich den Schülerinnen und Schülern den Inhalt des Buches und seine eigene Begeisterung fürs Lesen näher. Das war eine gelungene Ergänzung zum „normalen“ Unterricht! Und viele Schüler haben nun einen konkreten Buchwunsch …

Vielen Dank an Herrn Friedrich und die Mitarbeiterinnen

der Stadtbibliothek!

CF3