Einladung zur Informationsveranstaltung für Eltern von Kindern in der Unterstufe
Soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok, Snapchat und BeReal sind heute ein fester Bestandteil der
Lebenswelt unserer Kinder. Viele Erziehungsberechtigte wissen nicht, was ihre Kinder in dieser für sie
fremden Online-Welt machen. Warum verbringen sie so viel Zeit in der virtuellen Welt? Wieso kehren
sie immer wieder dahin zurück? Zahlreichen Erziehungsberechtigten fehlt hier das Verständnis und
damit der Zugang zur digitalen Lebenswelt ihrer Kinder. Das fehlende Hintergrundwissen, Vorurteile
oder eine negative Berichterstattung in den Medien können dazu führen, dass Erziehungsberechtigte
sich infolgedessen gezwungen fühlen, mehr zu verbieten als zuzulassen. Kinder fühlen sich so oft
missverstanden und unbegründet zurückgesetzt. Nichts ist so wichtig, wie ein Gleichgewicht zwischen
dem begründeten Verbot und einemvertrauensvollen Zulassen. Um diesen Balanceakt gut zu
bewältigen, ist es für uns Erwachsene unerlässlich, sich mit der digitalen Lebenswelt unserer Kinder
auseinanderzusetzen. Außerdem wünschen sich unsere Kinder oft Begleitung in die Online-Welt, was
sie von ihren Erziehungsberechtigten nicht bekommen.
Thorsten Rees, Leiter des Kreismedienzentrums Konstanz, möchte Sie mit auf eine Reise nehmen, in
dem er Ihnen die digitale Welt von Kindern und Jugendlichen zeigt. Im Anschluss daran zeigt er auf,
wie Erziehungsberechtigte ihre Aufgaben wahrnehmen können, um ihre Kinder dabei zu begleiten