Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Müllsammelaktion der R6b

Müllsammelaktion R6bDie Klasse R6b hat in einer Stunde eine beachtliche Menge Müll rund um die Schule gesammelt. Die Aktion fand in Verbindung zu der unterrichtlichen Behandlung des Themas "Wertstoffkreislauf" statt.

Sozialprojekt der Klasse G9a

IMG 7146Die Klasse G9a hat sich in diesem Schuljahr ganz besonders mit dem Thema „Fair Trade“ auseinandergesetzt und bereit erklärt, in Pausen, beim Elternsprechtag und am pädagogischen Tag „Fair Trade“ Produkte zu verkaufen.

Die Produkte wurden von einer kleinen Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Fair Trade AG im SJ 21/22 wohl überlegt angeschafft, allerdings haben die unterschiedlichen Regeln der Corona Pandemie es schwierig gemacht, mit dem Verkauf so richtig zu beginnen.

Nun galt es also Werbung für den Verkauf der Fair Trade Produkte zu machen. Die Klasse G9a erklärte sich mehrheitlich bereit, sich hier besonders zu engagieren und im Dezember 22 jede große Pause in Windeseile einen Stand aufzustellen und dort die Produkte feilzubieten. Und siehe da: schnell waren die Waren verkauft und es klingelte in der Kasse. Da wir das Geld für unsere Partnerschule in Nicaragua spenden möchten, stand für die Klasse erfreulicherweise schnell fest, wir brauchen Produktnachschub. Dieser war schnell besorgt und so ging es mit dem Verkauf der Fair Trade Produkte zügig weiter.

Insgesamt konnte eine Summe von 452,62€ erwirtschaftet werden, die wir nun gern Frau Diaz zur Weiterleitung an unsere Partnerschule in Nicaragua übergeben. Wir freuen uns sehr, dass mit diesem Betrag dringend notwendige Musikinstrumente für die Kinder und Jugendlichen angeschafft werden können.

IMG 7150IMG 7150

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe G9a, ganz herzlichen Dank für Eure Bereitschaft, Zeit und Mühe zu investieren, die reibungslosen und selbstverantwortlichen Abläufe beim Aufstellen des Standes, Verwalten der Kasse, Malen der Plakate, Organisieren der Durchsage, also alles in allem: Euer großes Engagement für diese sinnvolle Sache! Ein großes Dankeschön auch an Gregor Holler, in dessen Büro wir die Kasse und die Waren parken durften J.

Eure Klassenlehrerin Nadine Raithelhuber

DAZ: Nur Mut!

DAZAb wann sind die bilingualen SchülerInnen dem “Deutsch-als-Zweitsprache” Förderkurs entwachsen?

Wenn sie ihre erste EINS in der Deutscharbeit schreiben? Zu einem Schülerstudium an der Fachhochschule zugelassen werden? Ihre Meinung eindrücklich und überzeugend darlegen können? Goethes Erlkönig vor der gesamten Klasse vortragen oder geduldig die Mitschüler in die Grundlagen der Abugida-Schrift einweisen?

Alle haben jedenfalls mit ihrem persönlichen Engagement, unermüdlichem Lernen und Charme den Schulalltag bereichert und können den SchülerInnen, die nun ganz neu in den Kurs beginnen, mit ihrem Vorbild ein bisschen Mut machen.

You can do it! MOŽEŠ TI TO. คุณสามารถทํามันได้ ¡Vamos, tú puedes! ты сможешь. Ви, звичайно, можете зробити це вільно.

Mündliche Abiturprüfungen: We kept our cool

Während der mündlichen Abiturprüfungen bescherten uns nicht nur die angenehm kühlen Sommertemperaturen die besten Voraussetzungen:

Mit Hilfe der umfassenden Organisation der Administration, einer stärkenden Verköstigung, der langjährigen Vorbereitung durch die Fachlehrer und dem intensiven Rhetoriktraining waren die Prüfungskommissionen und Schüler*innen souverän vorbereitet: Alle Prüflinge haben bestanden und konnten meistens ihre Note in diesen Kolloquien verbessern!

Trainieren und gewinnen: Sportfest 2023

Die Verlierer waren auch die Gewinner, weil das Fußballspiel Spaß gemacht hat - obwohl wir verloren haben. Es war so cool, einfach nur mitzumachen. Das Spiel gegen die andere Mannschaft war witzig, weil wir so viele Bälle gehalten haben. Außerdem haben wir dafür im Basketball Turnier gewonnen!

In der Leichtathletik war das Rennen-Springen-Werfen einfach und schön: Wir freuen uns auf das nächste Mal!

 

SportfestLRS 1SportfestLRS 2SportfestLRS 12SportfestLRS 22SportfestLRS 32