Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Vielfalt erLeben: friedlich – tolerant – miteinander.

Vielfalt erLeben 3Vielfalt erLeben 3

Am 21. und 22. Juni 2023 fanden in beiden Abteilungen der GSS (Realschule Klasse 8, Gymnasium Klasse 9), in Zusammenarbeit mit der Eugen-Biser-Stiftung aus München, Projekttage rund um das Thema Vielfalt erLeben statt. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, mit VertreterInnen der drei monotheistischen Religionen (Christentum, Judentum und Islam) in einen Austausch über (religiöse) Weltanschauungen zu kommen. Ziel ist es, neben der Förderung des interreligiösen Dialogs und der damit verbundenen Toleranz, auch einen Beitrag zur Demokratieerziehung zu leisten. Finanziell unterstützt wurden die beiden Projekttage durch die Messmer-Stiftung, eine gemeinnützige Stiftung aus Radolfzell. Vielen Dank für diese lehrreichen Tage!

Vielfalt erLeben 1Vielfalt erLeben 2Vielfalt erLeben 5

Fontainebleau – Konstanz: Begegnungswoche in der Jugendherberge Baden-Baden (9. – 13.6.2023)

thumb dfjw

29 deutsche und 28 französische 7.Klässler haben sich in Baden-Baden für eine Woche getroffen.

Wir waren zweimal im Schwimmbad. Außerdem sind wir nach Straßburg gefahren und haben dort  eine Bootsrundfahrt gemacht, wir konnten auch in Gruppen durch die Stadt schlendern.

In Baden-Baden durften wir das Casino besichtigen. Wir sind dann bei 32° Grad auf die halbe Höhe vom Merkur gelaufen (ab dort mit der Zahnradbahn hoch, manche sind sogar ganz hoch gelaufen). Wir waren komplett fertig, aber glücklich.

Fontainebleau Konstanz1
Fontainebleau Konstanz1

 

 

 

 

 

 

 

 

Am vorletzten Tag mussten wir von Station zu Station  mit lustigen Spielen durch den Wald laufen, und am Ende haben wir auf einer großen Lichtung eine spannende und lustige Schnitzeljagd gemacht.  

Am Anfang waren wir Deutschen  aber auch die Franzosen ein bisschen schüchtern, uns näher kennen zu lernen, aber mit der Zeit haben wir viel mehr geredet und Dinge miteinander gemacht. Wir haben uns mit Gestik, Mimik, Deutsch, Englisch und Französisch verständigt.

Ich fand die Woche sehr, sehr schön. Die  Aktivitäten haben mir richtig gut gefallen, und der Kontakt mit den Franzosen war besonders interessant.

Fontainebleau Konstanz3

Scholl-Schüler*innen auf dem Schaufelraddampfer Hohentwiel

Schiff Hohentwiel1Für Schüler*innnen der Scholl (inkl. SMV und Schulsanitäter) hies es "Leinen los". Auf dem historischen Schaufelraddampfer Hohentwiel ging es für sie auf einen spannende Törn über den schönen Bodensee. Ein Filmteam des SWR begleitete die Fahrt. Sehen Sie mehr in dem Beitrag in der SWR-Mediathek (Link).

Graffiti-Projekt in der R7C

01 thumbDie Klasse R7C hat vor den Pfingstferien Besuch von einem professionellen Graffitisprayer bekommen. Am Anfang hat er uns Beispiele an der Tafel gezeigt und erklärt.

Anschließend sind wie runter gelaufen zum Container am Parkplatz, haben uns in kleine Gruppen zusammengetan und haben kleine Bilder an die Container gesprüht bzw. das Sprühe erstmal getestet und ausprobiert. 

Später habe wir uns als ganze Klasse zusammengetan und ein großes Bild mit der Aufschrift „SMASH CASH, LOVE TRASH“ gemalt. (Übersetzt: Zerstöre Geld, liebe Müll)

Anschließend hat der Graffitisprayer das gesamte Bild mit Kleinigkeiten verschönert und am Ende haben wir noch Fotos von den Bildern und der Klasse gemacht.

So ging dieses Erlebnis zu Ende und es hat uns sehr großen Spaß gemacht.

geschrieben von Sara & Lynda

02 thumb03 thumb04 thumb

Theater-Aufführung "Oceans 18" am 21.07. und 22.07.

PlakatOzeans18