Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Auch in diesem Schuljahr: „Sophie Scholl. Die letzten Tage“ im Zebra-Kino

thumb ZebraKinoAuch in diesem Jahr fand im Gedenken an die Namensgeber unserer Schule, die Geschwister Hans und Sophie Scholl, in Kooperation mit dem Zebra-Kino der Geschwister-Scholl-Nachmittag statt. An drei Nachmittagen sahen die 9. Klassen des Gymnasiums sowie die 10. Klassen der Realschule (04.03., 05.03. und 11.03.2024) dort den Film „Sophie Scholl. Die letzten Tage“. Gemäß dem Motto des Zebra-Kinos (“Andere Filme anders zeigen.”) war diese Veranstaltung jedoch nicht „nur“ ein Kinobesuch. Ein thematisch einführender Vortrag durch Fachkollegen unserer Schule sowie ein Nachgespräch über das Gesehene rundeten die Veranstaltung jeweils ab und bildeten ein würdiges Rahmenprogramm zum gezeigten Film. Hierbei wurde nicht nur das Thema „Widerstand im Nationalsozialismus“ vertiefend betrachtet, sondern vielmehr wurden auch die Namensgeber unserer Schule und deren Bedeutung für unser gemeinsames Schulleben besonders herausgestellt.

Musizierabend der Musikprofilklassen am 21.März um 19 Uhr

Mus.AbendAm Donnerstag, den 21.März findet in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule um 19 Uhr ein Musizierabend der Musikprofilklassen des Gymnasiums statt.

Eine bunte Mischung aus Solostücken, Songs und Ensemblestücken für Klassenorchester wird für beste Unterhaltung sorgen.

Die Leitung liegt in den Händen von Sonja Laleike, Swetlana Balzer und Wilfried Hetz.

Eintritt frei!

Die neuen Kulturstarter 2023/24 beim Workshop in Stuttgart

Kulturstarter24 4

Stuttgart war eine großartige Erfahrung. Unsere Jugendherberge war toll und auch die Menschen waren super nett. Am Ende waren wir alle wie ein kleines Team. Man hat auch viele nette Menschen kennengelernt. Auch die Erfahrungen in den Workshops, die wir machen durften und ausprobieren durften, waren sehr interessant. Auch die Leitung des LKj Teams war super. Diese haben all deine Fragen beantwortet und haben sich tolle Programme ausgesucht, die sehr informativ waren. Die Erklärung generell, was eigentlich ein Kulturstarter ist, hat man erst nach Stuttgart so richtig begriffen.

Wir fanden es war eine tolle Erfahrung und wir können nun unser Gelerntes super umsetzten.

 

 

Kulturstarter24 1Kulturstarter24 2Kulturstarter24 3Kulturstarter24 5Kulturstarter24 6

Ein winterlicher Wintersporttag

IMG 0140Ob bei den Pinguinen im Sea-Life und beim Schlittschuhlaufen, bzw. Eishockey in Kreuzlingen oder im Schneetreiben oben auf dem Sonnenkopf, die Wintersportler des Gymnasiums von der Stufe 7, 8 und 9 kamen am 1. Februar alle in den Genuss, an der frischen Luft in netter Gesellschaft in Bewegung zu kommen. Besonders erfolgreich waren die Skifahrer*innen, die das erste Mal auf den Brettern standen und sich mit dem angebotenen Anfängerunterricht und der gegenseitigen Unterstützung in atemberaubender Weise bald souverän über die Hänge bewegten. Auch die sportlichen Fahrer konnten bei dichtem Schneetreiben und Nebel zusammen in der Gruppe mit den betreuenden Lehrer*innen das weitläufige Skigebiet erobern.

Es hat richtig Spaß mit allen gemacht!

 

IMG 0137

Teilnahme der G7b am Internet-Teamwettbewerb Französisch

Internet Teamwettbewerb 5Anlässlich des Deutsch-Französisches-Tages, der in Erinnerung an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags jedes Jahr am 22.1. gefeiert wird, hat die Klasse G7b wieder am Teamwettbewerb Französisch teilgenommen, der jedes Jahr vom Institut français zusammen mit dem Cornelsen Verlag veranstaltet wird.

In Kleingruppen lösten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zu Sport, Sprache, Geschichte und Kultur in unserem Nachbarland. Dabei wurden Filme geschaut, Rätsel gelöst und sich durch verschiedene Internetseiten geklickt. Ein Schwerpunkt waren dieses Jahr auch die anstehenden Olympischen Spiele in Paris.

Nach einer grandiosen Platzierung in der Kategorie F1 (1. Lernjahr) im letzten Jahr (Platz 5 !) sind wir gespannt, ob wir dieses Jahr aufs Siegertreppchen klettern.

Internet Teamwettbewerb 1Internet Teamwettbewerb 2Internet Teamwettbewerb 3Internet Teamwettbewerb 4Internet Teamwettbewerb 6Internet Teamwettbewerb 7