Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Impulse zur Fastenzeit vor Ostern

ImpulseOsternAuch in diesem Jahr fanden wieder die - von der Fachschaft Religion gestalteten - Impulse in der Fastenzeit vor Ostern statt. Die an den Impulsen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten durch das Singen meditativer Gesänge aus Taizé die Fastenzeit vor Ostern bewusster gestalten. Inhaltlich beschäftigten sich die in den Impulsen vorgetragenen Texte mit dem aktuellen Hungertuch von Misereor, welches durch den nigerianischen Künstler Emeka Udemba gestaltet wurde. Das Motto des Fastentuches lautet: „Was ist uns heilig?“

Tag der Mathematik – Platz 10 im Einzelwettbewerb

TagDerMathematik24 2Am 09.03.2024 hatten zwei Teams der GSS am Tag der Mathematik an der Uni Konstanz teilgenommen. Der Tag der Mathematik findet seit den 1980er-Jahren statt und richtet sich an mathematikinteressierte Schüler*innen. Mit dabei waren aus der G10c unter anderem Ida Ehret, Nicola Moranz und Elisabeth Stier, aus unserer Jg1 nahmen Mats Walker, Daniel Eipp und Henry Douglas teil.

Am Vormittag traten unsere beiden Teams im Gruppenwettbewerb gegen die Teams anderer Schulen an, die aus verschiedenen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz angereist waren.

Beim anschließenden Einzelwettbewerb konnte sich Mats Walker unter 162 Teilnehmer*innen den zehnten Platz sichern – eine wirklich tolle Leistung angesichts der starken Konkurrenz. Herzlichen Glückwunsch, Mats!

Nach dem Mittagessen hatten wir eine Mathe-Vorlesung zur fraktalen Geometrie von Tenure-Track-Prof. Dr. Gmeineder besucht, die sich speziell an die teilnehmenden Schüler*innen richtete. Dabei ging es um den Dimensionsbegriff und um Selbstähnlichkeit, die z.B. beim Romanesco-Blumenkohl und der als „Apfelmännchen“ bekannten Mandelbrotmenge auftritt.

Vor der Siegerehrung fand noch der Speed-Wettbewerb statt, der unserem Team aus der G10c am meisten Spaß gemacht hatte. Hier mussten unsere Schüler*innen alles geben, um die mathematischen Kopfnüsse schneller zu lösen als die anderen Teams.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der Mathematik!

TagDerMathematik24 1TagDerMathematik24 3TagDerMathematik24 4TagDerMathematik24 5TagDerMathematik24 6

Unterstufen-Disco

Am Freitag, den 08.03.2024 fand die diesjährige Unterstufen-Disco statt. Von 18 Uhr bis 20:30 Uhr fanden sich die 5er und 6er der GSS in der Aula zusammen, um ausgelassen zu tanzen und zu feiern. Das diesjährige Motto lautete „Karibikflair“, so begegnete man vielen Schülerinnen und Schüler mit Blumenketten, Hawaii-Hemden, Strohhüten und Sonnenbrillen. Zu Klassikern wie Macarena, Gangnam Style und we will rock you wurde auf der Tanzfläche mitgesungen und mitgetanzt. Insgesamt freuen sich die Organisatoren von der SMV über den sehr großen Andrang und die tolle Stimmung von Beginn an bis zum Ende.

Ein ganz besonderer Dank gilt allen Lehrkräften, die Aufsicht gemacht und bei der Party mitgemacht haben, den Hausmeistern, die bei der Vorbereitung geholfen haben und dem Putzpersonal, das im Anschluss die Aula wieder in Ordnung gebracht hat. Danke auch an die Schulleiter, auf deren Unterstützung die SMV immer zählen kann.

Die SMV bedankt sich bei allen 5ern und 6ern, die gekommen sind und dazu beigetragen haben, dass die Party so gut werden konnte.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

20240308 18244720240308 18433420240308 184334

Auch in diesem Schuljahr: „Sophie Scholl. Die letzten Tage“ im Zebra-Kino

thumb ZebraKinoAuch in diesem Jahr fand im Gedenken an die Namensgeber unserer Schule, die Geschwister Hans und Sophie Scholl, in Kooperation mit dem Zebra-Kino der Geschwister-Scholl-Nachmittag statt. An drei Nachmittagen sahen die 9. Klassen des Gymnasiums sowie die 10. Klassen der Realschule (04.03., 05.03. und 11.03.2024) dort den Film „Sophie Scholl. Die letzten Tage“. Gemäß dem Motto des Zebra-Kinos (“Andere Filme anders zeigen.”) war diese Veranstaltung jedoch nicht „nur“ ein Kinobesuch. Ein thematisch einführender Vortrag durch Fachkollegen unserer Schule sowie ein Nachgespräch über das Gesehene rundeten die Veranstaltung jeweils ab und bildeten ein würdiges Rahmenprogramm zum gezeigten Film. Hierbei wurde nicht nur das Thema „Widerstand im Nationalsozialismus“ vertiefend betrachtet, sondern vielmehr wurden auch die Namensgeber unserer Schule und deren Bedeutung für unser gemeinsames Schulleben besonders herausgestellt.

Musizierabend der Musikprofilklassen am 21.März um 19 Uhr

Mus.AbendAm Donnerstag, den 21.März findet in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule um 19 Uhr ein Musizierabend der Musikprofilklassen des Gymnasiums statt.

Eine bunte Mischung aus Solostücken, Songs und Ensemblestücken für Klassenorchester wird für beste Unterhaltung sorgen.

Die Leitung liegt in den Händen von Sonja Laleike, Swetlana Balzer und Wilfried Hetz.

Eintritt frei!