Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Radio Birds zum Interview in Freiburg mit Christian Günther

RadioBirdsSCF 5tBereits zum dritten Mal konnten die Radio Birds, Radio AG der Scholl Schule, einen Interviewtermin in Freiburg klar machen. Diesmal mit dem Spielführer des SC Freiburg, Christian Günther.

Aufgeregt ging es früh morgens los nach Freiburg um dann dort pünktlich den Kapitän der Mannschaft in der Ehrenloge des SC Stadions zu treffen. Für alle Schüler ein sehr eindrückliches Erlebnis und Christian Günther stellte sich als hervorragender und sehr angenehmer Gesprächspartner heraus. Vielen Dank an dieser Stelle an den SC, Sascha Glunk und natürlich Christian Günther für diese tolle Gelegenheit.

Wir kommen wieder!

Die Radio Birds

RadioBirdsSCF 1RadioBirdsSCF 2RadioBirdsSCF 3RadioBirdsSCF 4RadioBirdsSCF 5

3. Scholl Kulturnacht - Rückblick

Kulturnacht 4Am 3. Mai ging nun die 3. Scholl Kulturnacht über die Bühne. Und es war großartig: die Workshops am Tag (Mode, Schmuck, DJ, Graffiti und Keramik) wurden toll angenommen und funktionierten allesamt sehr gut. Am Abend wurde dann das Gelernte ausgestellt beziehungsweise aufgeführt. Außerdem spielte die Big Band der Schule und die Rockband der Schule „Bring me the white Roses“. Ein gelungener Abend, bei dem wir im Vergleich zu den beiden vorherigen Jahren deutlich mehr Publikum hatten. So darf es gerne weiter gehen und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

Eure Kulturstarter Mathilda, Janine, Klara und Philippa

Kulturnacht1 1Kulturnacht1 2Kulturnacht1 3Kulturnacht1 4Kulturnacht 1Kulturnacht 2Kulturnacht 3Kulturnacht 4Kulturnacht 5Kulturnacht 6Kulturnacht 7

Drumpad - Technik und Musikworkshop R7C

Titelbild Cover1In den letzten Wochen hat die 7C der Realschule ihre Klassenlektüre „wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde - und warum“ nicht nur im Deutschunterricht sondern auch in Technik und Musik umgesetzt. In einer ausführlichen Einheit wurde in Musik das Schlagzeug behandelt. Im Fach Technik haben die Kinder eigene Drum-Übepads gebaut (ein großer Dank gilt hier Herrn Mors für die tolle Umsetzung!). Genau wie Steven aus dem Buch, können die SchülerInnen nun um sich abzureagieren Übungen auf ihrem Pad machen. In Musik werden hierfür gemeinsam Übungen erarbeitet! Eine echte „Rhythmus-Klasse“!

Drumpads1Drumpads3

Abschlusskonzert des Musik LKs am 10.6.24

Der Leistungskurs Musik lädt zu seinem Abschlusskonzert ein:

Konzert

Schülerratssitzung am Freitag, den 26. April 2024

Bild2Am Freitag, den 26.04.2024 fand eine Schülerratssitzung mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern aller Klassen statt. Nachdem die SMV die Aufgaben der SMV in Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrkräften Frau Laleike (GYM), Herr Kasap (RS) und der Schulleitung dargestellt hat, fand ein kleiner Rückblick in die vergangenen Aktionen / Events statt. Anschließend gab es einen Ausblick darüber, was dieses Schuljahr noch alles ansteht.

Ein wichtiger Hinweis an die Schülervertreter war die Bitte die Themen „Lautstärke in den Gängen“ und das „Müllproblem“ in den Klassen zu besprechen und alle Schülerinnen und Schüler aufzufordern, dabei zu helfen, beide Probleme in den Griff zu bekommen.

Anschließend fand ein reger Austausch über die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Klassenstufen statt. Die SMV wird alle Themen auswerten und in Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrern und der Schulleitung besprechen.

Vielen Dank an alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher für die Teilnahme an der Schülerratssitzung.

Eure SMV

 

Bild3