Elterninfo Nr.1_24_25

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der aktuelle Newsletter zum neuen Schuljahr befindet sich nun im Downloadbereich.
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der aktuelle Newsletter zum neuen Schuljahr befindet sich nun im Downloadbereich.
Der Podcast „Meine Stadt und Ich“ von Manuela Ziegler (Textwerk, gefördert vom Kulturamt Konstanz) wird fortgesetzt. Diesmal kommen Konstanzer Jugendliche der Geschwister-Scholl-Schule zu Wort. Im Interview geben Sie Auskunft, was sie von den aktuellen Großkrisen Klimawandel, Migration, Kriegen und Inflation halten und wo im Konstanzer Stadtbild diese sichtbar sind. Die Podcasts sind entstanden in Zusammenarbeit mit den RadioBirds der Geschwister-Scholl-Schule Konstanz.
Hier anhören:
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit möchten wir Sie zum ersten Klassenpflegschaftsabend der neuen 5. Klassen einladen:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule hat einen neuen Vorstand gewählt (von links nach rechts):
Alexandra Sailer (2. Vorsitzende des Fördervereins) - Stephanie Stein (Kassiererin) - Svea Weinhold (1. Vorsitzende des Fördervereins)
Nachdem der große Chor schon beim Sommerkonzert glänzte, steigerte er sich in der Konstanzer Lutherkirche nochmals und begeisterte das Publikum. Die drei Auftritte (zusammen mit dem Jazzchor Konstanz) in der Lutherkirche waren bestens besucht , der Funke sprang sofort über.
Unter der souveränen Begleitung von Philipp Plaga, Klavier, Georg Herrenknecht, Bass/ Saxophon und Paul Völkle/ Benjamin Blancke, Percussion und der Gesamtleitung von Wilfried Hetz gelang ein denkwürdiger Konzertabend.
Der „Südkurier“ schrieb in seiner Konzertkritik (Ausgabe 1.Juli 2024, J. Fröhlich):
„Der Große Chor der GSS brachte ein monumentales Klangerlebnis, das war Sangesfreude pur, man muss sich um den Nachwuchs keine Sorgen machen. Songs wie „Viva la Vida“ oder „Africa“ interpretierten die Jungen hervorragend. Von der Ballade bis zum perkussiven Klanggewitter war alles vorhanden, was ein großes Konzert ausmacht.“