Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Jazz n More zum sechsten Mal an der Scholl

JazzNMore24 1Bereits zum sechsten Mal waren die Musiker von Jazz n More an der Geschwister Scholl Schule.

Das illustre Ensemble, bestehend aus Echo-Preisträgern, Jazzprofessoren und Landesjazzpreisgewinnern probte einen Tag lang mit der Scholl Big Band. Zu Gast waren außerdem einige SchülerInnen anderer Konstanzer Schulen, sodass eine stabile Big Band zustande kam. Abends hatten die SchülerInnen dann ihren großen Auftritt im Kulturladen in Konstanz. Bei rund 100 Zuhörern begeisterte die Big Band unter der Leitung der Jazz n More – Dirigenten.

Im Anschluss performte schließlich das Kollektiv eigene Songs, die die Zuschauer mit großem Applaus würdigten. Ein gelungener Tag, den die SchülerInnen sicherlich nachhaltig im Kopf behalten dürften.

 

JazzNMore24 3JazzNMore24 4JazzNMore24 5JazzNMore24 6JazzNMore24 7JazzNMore24 8JazzNMore24 2

Musiktage in Ochsenhausen

Ochsenhausen 24Wie jedes Jahr freuten sich fast 140 Schülerinnen und Schüler auf die Musiktage in Ochsenhausen. Von Mittwoch bis Freitag wurde musiziert und eifrig am Programm für die Weihnachtskonzerte gearbeitet. Das Ergebnis wurde bei einem internen Abschlusskonzert den Teilnehmenden vorgeführt. Applaus für das hohe Engagement in diesen Tagen von allen Beteiligten! Herzliche Einladung an dieser Stelle zu unseren Weihnachtskonzerten am 18. und 19.12. in St. Martin!

Lehrgang in der Sportschule Steinbach

SportschuleDas Sportprofil G10 nimmt an einem einwöchigen Lehrgang an der Sportschule Steinbach (Baden-Baden) teil. Die Klasse des Gymnasiums mit dem Profil Sport macht in dieser Woche die Ausbildung zum Sportassistenten. Von 8.30 am Vormittag bis mindestens 19 Uhr werden verschiedene praktische aber auch theoretische Inhalte von professionellen Bildungsreferenten vermittelt. Ziel ist es nach der Ausbildung das Zertifikat, das die Vorstufe zum C-Trainer darstellt, in den Händen zu halten.

Bestellaktion Schulkleidung

Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit die beliebten Shirts und Hoddies von der Scholl zu kaufen:

01 BÜ SBL07 2024 1 rgb02 BÜ SBL07 2024 2 rgb

Geschwister-Scholl-Schule lebt Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus_2425

Angesichts der Zunahme von Antisemitismus in unserer Gesellschaft lebt die Geschwister Scholl Schule auch in diesem Jahr wieder aktiv das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Bereits im Oktober versammelten sich auf Einladung der Initiative Stolpersteine SchülerInnen verschiedener Konstanzer Schulen, um zusammen an die Deportation der 112 Jüdinnen und Juden aus Konstanz am 22. Oktober 1940 zu erinnern. Den Gedenkweg zum Mahnmal in Petershausen liefen hierbei SchülerInnen der Klassen 10 der Realschule mit.

Zudem nahm am 08. November die gesamte Jahrgangsstufe 1 des Gymnasiums an der Gedenkfeier zur Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht auf dem jüdischen Friedhof teil. Hierbei gestalteten die SchülerInnen aktiv die Gedenkfeier mit, indem sie ausgewählte Gedichte von Rose Ausländer vortrugen. Eines der Gedichte sei an dieser Stelle rezitiert:

Gemeinsam

Vergesset nicht

Freunde

wir reisen gemeinsam

besteigen Berge

pflücken Himbeeren

lassen uns tragen

von den vier Winden

Vergesset nicht

es ist unsre

gemeinsame Welt

die ungeteilte

ach die geteilte

die uns aufblühen lässt

die uns vernichtet

diese zerrissene

ungeteilte Erde

auf der wir

gemeinsam reisen

 

An beiden Veranstaltungen wurde uns – ganz im Sinne des Gedichts – vor Augen geführt, dass wir als Menschengemeinschaft gemeinsam auf der Welt unterwegs sind. Gerade aus diesem Grund dürfen wir gegenüber Ungerechtigkeit, Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus nicht gleichgültig reagieren, sondern müssen uns - im Sinne unserer Namensgeber - mit Zivilcourage gegen diese Missstände stellen.