Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Probentag der beiden Bläserklassen R5b und R6b

Probentag2022
Endlich war es mal wieder möglich, gemeinsam außerhalb der Schule zu proben, gemeinsam zu essen und die Gemeinschaft zu genießen.

Im Probenlokal des Musikvereins Wollmatingen (vielen Dank!)war genug Platz, um gemeinsam in der großen Runde, getrennt in den beiden Klassen und mit den Instrumentallehrern an den Stücken zu feilen, die wir am Sommerkonzert (verschoben auf 14.7.22) und dem Bläserklassenabschlusskonzert (am 25.7.22) vorspielen möchten.  Zwischendurch gab es leckere Pizza, Eis und später selbstgebackene Muffins.

Erster Scholl Kulturtag erfolgreich zu Ende gegangen

Am Freitag den 24.6. fand der erste Geschwister Scholl - Kulturtag statt. Schülerinnen und Schüler hatten sich für verschiedene Workshops angemeldet, die sie den Tag über besuchten. Tontechnik, DJing, Graffiti und Bigband-Jazz standen auf dem Programm. 

Organisiert wurde die Veranstaltung von den Kulturstartern der Geschwister Scholl Schule. Das sind Schülerinnen, die vorab eine Fortbildung des LKJ besucht haben, in der sie gelernt haben Veranstaltungen zu planen, durchzuführen und nachzubereiten.

Unterstützt wurden sie vom Kulturbeauftragten der Schule, Emanuel Vogel.

Am Abend wurden dann die Ergebnisse präsentiert. Die Graffitis wurden ausgestellt und konnten bei einem Rundgang angesehen werden. Die Big Band überzeugte mit insgesamt neun Stücken und wurde dabei von den Technikern des Tontechnikworkshops betreut. Im Anschluss wurde Musik aufgelegt, unter anderem von Schülern, die den DJ Workshop besuchten. 

Ein aufregender Tag, der in einer tollen Abendveranstaltung endete.

Big Band 01Big Band 01Big Band 01Big Band 01Big Band 01

Eindrücke der Studienfahrt unserer Oberstufe (Jg1 und Jg2) nach Berlin

thumb IMG 20220530 WA0008In der Woche vor der Pfingstpause fand die Studienfahrt unserer Oberstufe nach Berlin statt. Neben Besuchen im Bundestag samt Austausch mit den Bundestagesabgeordneten der Parteien unseres Wahlkreises sowie der Teilnahme an einer Plenarsitzung war das Programm prallgefüllt mit Besichtigungen historischer Gedenkstätten, wie beispielsweise des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen. Abgerundet wurde das reichhaltige Programm durch die Wahrnehmung verschiedener Führungen in den Museen der Berliner Museenlandschaft und den Besuchen des Deutschen Theaters sowie verschiedener Konzerte oder der Deutschen Oper Berlin. Selbstverständlich fehlte es auch nicht an Freizeit, um unsere Hauptstadt samt ihren kulinarischen Besonderheiten zu entdecken.

 

 

IMG 20220530 WA0008IMG 20220530 WA0008IMG 20220530 WA0008IMG 20220530 WA0008IMG 20220530 WA0008

Konzertankündigngen und Kulturfahrplan

KULTUR wird an der SCHOLL groß geschrieben:

1. Scholl Kulturtag am 24.6. im Kulturladen Konstanz
Scholl KulturnachtAm 24.6. findet der erste Scholl-Kulturtag in Kooperation mit dem KULA Konstanz statt. Tagsüber werden Schüler, die sich im Vorfeld angemeldet haben, an verschiedenen Workshops teilnehmen: Graffiti, DJ, Technik und Jazz (Big Band).
Abends werden die Werke dann im Rahmen einer "Werkschau" im Kulturladen präsentiert. Ab 19 Uhr können in Ruhe die Graffitiergebnisse angesehen werden, während schon die ersten DJs aus dem Workshop auflegen. Um 20 Uhr spielt dann die Big Band der Geschwister Scholl Schule, die tagsüber unter der Leitung von Joo Kraus, Frank Wekenmann und Michael Kersting Stücke erarbeitet hat. Technisch wird die Big Band natürlich vom Technik-Workshop betreut.
Anschließend legen weitere DJs auf und der Abend endet in einer Party!
Organisiert wird der gesamte Tag und Abend übrigens von den GSS Schüler-KulturstarterInnen, die vorab eine 3-tägige Fortbildung als "Kulturmentoren" absolviert haben. Unterstützt werden sie hierbei vom Kulturbeauftragten der Schule Emanuel Vogel.
Herzliche Einladung hierzu!

2. Abschlusskonzert des Leistungskurses Musik am Dienstag, 28.6. um 19.30 Uhr in der GSS- Aula

Auch in diesem Schuljahr legte an der GSS ein Musikleistungskurs seine Abiturprüfung erfolgreich ab.

Unter der Leitung von Kurslehrer Wilfried Hetz werden nun die Schülerinnen und Schüler ein kleines Abschlusskonzert unter dem Motto "My Way" veranstalten, in dem neben Solostücken aus dem fachpraktischen Abitur auch die "Kursband" mit jazzigen Klängen zu hören sein wird.

Herzliche Einladung!


3. Scholl-Schul- Sommerkonzert am Do, 14.7. 19.30 Uhr Aula  (TERMINÄNDERUNG AUF 14.07.22)

Am Donnerstag, den 14. Juli, lädt die Geschwister-Scholl-Schule zu ihrem traditionellen Sommerkonzert in die Schulaula ein.

Wie gewohnt präsentieren die Chöre und Instrumentalgruppen die Ergebnisse ihrer diesjährigen Probenarbeit. Geboten wird eine bunte Auswahl an Filmmusik, Popsongs und Jazzarrangements – mit legendären Songs von Freddy Mercury, Michael Jackson und Abba, um nur Einige zu nennen.

Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Altersklassen werden auf der Bühne stehen – die Chöre und Instrumentalgruppen der Schule freuen sich nach zweijährigem coronabedingtem Entfall sehr auf diesen Auftritt.

Die Leitung liegt in den Händen der MusiklehrerInnen der GSS.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Aula der GSS, der Eintritt ist frei.

 

4. Begehung des neuen Waldklassenzimmers am 13.7. um 15.30 Uhr
Am 13.7. findet die Auftaktveranstaltung zum Waldklassenzimmer der GSS statt.
Revierförsterin Weishaupt zeigt interessierten Kollegen/innen, was ab nächstem Schuljahr mit und in einem Waldklassenzimmer alles möglich ist.
15.30-17.30 Uhr, Treffpunkt Hausmeisterwohnung

Gedanken der G10 über die Exkursion ins KZ Dachau

Am 17. Mai fuhren die Klassen G10 nach Dachau, um die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau im Rahmen eines Halbtagesseminars kennenzulernen.

Wir erfuhren etwas über die Geschichte des Ortes und die Lebensumstände im ehemaligen Lager. Hier einige Eindrücke:

Die Fahrt nach Dachau hat uns das, was wir bisher nur von Fotos oder aus Büchern kannten, nochmal verdeutlicht. Plötzlich stand man vor einem Krematorium, in dem so viele Menschen verbrannt worden waren. Es war seltsam zu wissen, dass dort, wo wir standen und miteinander redeten, damals so viele Menschen, auch in unserem Alter, bis zum Tode arbeiteten. Der Ausflug hat mir nochmal verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass wir die Augen offen halten, damit so etwas nie wieder passieren kann
~Paikea

Der Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau war eindrucksvoll und interessant. Man erfuhr vieles Weiteres, was über den Geschichtsunterricht hinausgeht und ging am Ende des Tages mit viel Input, über den man sich auch noch Tage später Gedanken macht.
Aber vor allem lernt man, unsere heutige Situation zu schätzen und sich darum zu bemühen, dass solch ein Leid und so ein System nicht noch einmal zustande kommen.
~Marike

Es hat sich bedrückend angefühlt, es live (und nicht nur aus Erzählungen oder dem Schulbuch) zu erleben, welche Ausmaßen das dunkelste Kapitel unserer Geschichte angenommen hatte. Es ist erschreckend zu sehen, wozu eine Krise führen kann.
~Thorben