Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Wissen Sie, was die Leute alles wegschmeißen?

Wir, die Klassen G6b und G6a der Geschwister-Scholl-Schule haben am 25.10.22 im Schwaketenwald an einer tollen Müllsammelaktion teilgenommen und unglaubliche Erfahrungen gemacht.

Von ganz großen (eine ganze Tür!) bis zu ganz kleinen Teilen (Glasscherben), von gefährlichen (Messer, voller Benzinkanister, Schnapsflaschen) bis ekligen (Windeln, Zigarettenstummeln, ungewaschene  Unterhose) haben wir alles gefunden.

Wir waren einfach nur baff!

Am meisten aber hat uns die Menge an Müll erstaunt!

Insbesondere der Straßenrand war vollgemüllt. In weniger als 2 Stunden haben wir 12 volle Müllsäcke zusammenbekommen, und das ohne die großen Teile!

Wie kam es zu dieser Aktion?

Wir haben uns mit unserer Klassenlehrerin Marion Schneider bei der Aktion „Around the Bodensee CleanUp“ beteiligt. Geholfen hat uns Noemi Solombrino, eine Mitarbeiterin dieser Initiative.

Wir waren

-geschockt   - geflasht   -negativ überrascht   -traurig   - baff   

Wir verlangen: passt besser auf eure und unsere Umwelt auf!!!

Müll gehört nicht in die Umwelt, sondern muss fachgerecht entsorgt werden!!!

1 WhatsApp Image 2022 11 03 at 11.26.461 WhatsApp Image 2022 11 03 at 11.26.461 WhatsApp Image 2022 11 03 at 11.26.461 WhatsApp Image 2022 11 03 at 11.26.461 WhatsApp Image 2022 11 03 at 11.26.46

Reli-Gruppen G9 rk nehmen an Lesung teil

Lesung ReliAm 10.11.2022 nahmen die Reli-Gruppen der Klassen G9abc rk an einer Lesung des jüdischen Autors Ronen Steinke teil. Ronen Steinke las aus seinem Werk „Der Muslim und die Jüdin“. In diesem Buch erzählt der Autor, wie es dem ägyptischen Arzt Mohammed Helmy gelang, seine junge jüdische Patientin Anna Boros in Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus vor der Deportation zu bewahren. Der in Berlin lebende Ägypter balancierte ständig auf einem schmalen Grat zwischen Anpassung und Subversion, und er vollbrachte ein wahres Husarenstück, um die Nazis auszutricksen. So rettete er die Jüdin Anna Boros. Das Buch berichtet folglich über einen Teil des Widerstands gegen den NS-Terror und ruft zu Menschlichkeit sowie Toleranz unter den Religionen auf.

Eine anregende Diskussion zwischen den teilnehmenden SchülerInnen und Roland Steinke rundeten die durch die Initiative Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz in Kooperation mit der HTWG (Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Studiengänge Kommunikationswissenschaften) organisierte Veranstaltung ab.

KULTUR an der Scholl

Es geht was an der Scholl... Wir freuen uns Sie und euch zu unserem umfangreichen Kulturangebot einzuladen:

GSS Kultur Kalender 230403

Interview mit Nils Petersen online!

thumb RadioBirdsFreiburg2Am 19.7.22 reisten die Radio Birds nach Freiburg um den Fußballstar Nils Petersen zu Interviewen. In diesem Interview ging es um Themen wie seinem Status als „Joker” als auch um sein Gehalt. Als Interviewpartner antwortete dieser sehr ehrlich und ausführlich.
Viel Spaß!