Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Fitness-Tag der R9f im Club Aktiv

Am Dienstag, den 13.12.2022, begab sich die Klasse R9f gemeinsam mit ihrer Sportlehrerin Frau Pauko und ihrem Klassenlehrer Herr Kasap ins Fitness-Studio Club Aktiv.

Dort wurden wir vom Chef Erhard sehr herzlich empfangen. Wir bekamen zuerst ein paar Informationen zum Studio und auch zu Erhard selbst, der früher als Bundespolizist gearbeitet hat und sehr viele interessante Dinge über den Beruf des Polizisten erzählen konnte.

Anschließend wurden wir nach Geschlecht aufgeteilt. Zuerst gingen die Mädchen mit Frau Pauko in den Kursraum, in welchem der Kick-Box-Trainer Patrick bereits auf die Gruppe wartete. Nach einer kurzen Einführung und einem Aufwärmprogramm begann schon das Kick-Box-Training, bei dem wir verschiedene Schlag- und Tritttechniken lernen und anwenden durften – natürlich mit Handschuhen und Schlagkissen ausgerüstet. Das Training hat großen Spaß gemacht, auch wenn wir alle sehr außer Atem waren. Währenddessen haben die Jungs oben im eigentlichen Studio mit Erhard Ausdauer- und Krafttraining gemacht. Wir waren sehr beeindruckt, was Erhard mit seinen 68 Jahren noch alles so drauf hatte. Spätestens nach den Ruderübungen waren auch die Jungs komplett platt. Nach ca. einer Stunde gab es dann einen Wechsel, sodass die Jungs Kick-Box-Training machen konnten und die Mädchen im Fitness-Studio Ausdauer, Bauch, Beine und andere Muskeln trainierten.

R9f Fitness 1R9f Fitness 1R9f Fitness 1

Zum Schluss hat uns Erhard freundlicherweise noch einen Protein-Shake spendiert, den wir nach dem ganzen Training auch nötig hatten.

Die Klasse R9f von der Geschwister-Scholl-Schule möchte sich ganz herzlich bei Erhard und seinem Team bedanken, dass wir zu Gast im Fitness-Studio sein durften. Es hat eine Menge Spaß gemacht, wir durften sehr viel Neues lernen und uns die nächsten Tage daran erfreuen, überall Muskelkater zu haben :-) .

R9f Fitness 4R9f Fitness 4R9f Fitness 4

Scholl Ensembles spielen beim Weihnachtskonzert

Endlich wieder spielen! Endlich wieder gemeinsam! Endlich wieder adventliche, vorweihnachtliche Stimmung in der St. Martinskirche in Wollmatingen beim traditionellen Weihnachtskonzert der Geschwister Scholl Schule.
Weihnachtskonzert 22q 1Weihnachtskonzert 22q 1Weihnachtskonzert 22q 1
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zwei Abende an denen die gut gefüllte St. Martinskirche den Klängen der Scholl-Ensembles lauschte. Mit dabei waren: Die Bläserklasse 6, das Instrumentalensemble, die Big Band, der Chor 5-7 und der große Chor. Außerdem gaben die Musiklehrer der Schule ein vorweihnachtliches Stück zum Besten.
Zwei gelungene Abende. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Frohe Weihnachten und erholsame Ferien wünscht die Musikfachschaft der GSS
Weihnachtskonzert 22 2Weihnachtskonzert 22 2Weihnachtskonzert 22 2Weihnachtskonzert 22 2Weihnachtskonzert 22 2
 
 

Luise Merle im Interview mit den Radio Birds

thumb RB Nele mit Louise MerleAls Künstlerin und Lehrerin ist Luise Merle nun schon seit langem in Konstanz und der Schweiz tätig. Die aus Berlin stammende Künstlerin studierte am Edinburgh College in den Fächern Bildhauerei und Malerei bis sie schließlich am Bodensee blieb und hier an zwei Steiner Schulen in der Schweiz in den Fächern Kunst und Kunstgeschichte unterrichtete.

Doch auch als freischaffende Künstlerin hatte sie in vielen Hinsichten Erfolg: Neben lokalen Ausstellungen, wie die Werkschau am 29./30.10.2018 im Neuwerk Konstanz, beteiligte sie sich an Gruppenausstellungen in Schottland und Schweden. Zudem gründete sie 2015 die Zeichenschule „Farbenfroh“ bis sie im Jahr 2018, zusammen mit Corinna Palz die Kunstschule Konstanz gründete, in der sie Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern Workshops und Kurse für Malerei und Zeichnen anbietet.

Das Interview findet ihr hier: https://www.ph-radio.de/archiv/podcast/luise-merle-im-interview-mit-den-radio-birds/

Kunstprojekt mit der Künstlerin Stefanie Scheurell

Kunstprojekt Scheurell

 

 

Stefanie Scheurell, Haute Couture, Häutung

 

 

 

 

Eines unserer Ziele des Kunstunterrichts an der Realschule der Geschwister Scholl ist es, den Schülern und Schülerinnen zeitgenössische Kunst näher zu bringen und sie Künstler und Künstlerinnen „hautnah“ erleben zu lassen.

Am 30. Januar stellte die Künstlerin Stefanie Scheurell der Klasse R9a eine Auswahl ihrer Kunstwerke vor und ließ sie erfahren, wie sie bei ihrer künstlerischen Arbeit vorgeht.

Die Schülerinnen und Schüler erlernten außerdem mit Hilfe der Künstlerin einige ihrer Techniken und setzten sie in eigene Kunstwerke zum Thema „Porträt in der zeitgenössischen Kunst“ – „Häutung“ um.