Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Radio Birds interviewen Zweierpasch

thumb Bild 3 1Die Radio Birds haben selbstverständlich die Gelegenheit ergriffen und sich die beiden Jungs von Zweierpasch anlässlich ihres Besuchs in Konstanz geschnappt und natürlich interviewt.

Sobald das Interview fertig geschnitten ist, könnt ihr es auf unserer Schulradio-Podcast-Seite anhören.

Diesen und viele weitere Links zu unseren online Auftritten findet ihr hier:

https://linktr.ee/radiobirds

Viele Grüße von den Radio Birds

 

 

Bild 1 1Bild 1 1

Zweierpasch bringt deutsch-französischen HipHop an die Schule und ins K9

Vergangenen Mittwoch, den 8.3.2023, war die Band Zweierpasch zu Gast an der GeschwisterScholl- und Gebhardschule.

In einem gemeinsam organisierten Projekt verfassten SchülerInnen beider Schulen aus den 9. und 10. Klassen gemeinsam mit den Zwillingen Till und Felix von Zweierpasch französische und deutsche Raptexte.

Alle Gruppen präsentierten am Ende des gut 2-stündigen Workshops ihre Texte, die meisten unter ihnen sogar gerappt auf einen Beat.

Zweierpasch 1Zweierpasch 1Zweierpasch 1Zweierpasch 1

Am Abend schließlich versetzte Zweierpasch das K9 in außergewöhnlich gute Stimmung. Im 90-minütigen Konzert präsentierten Zweierpasch ihre deutsch-französischen, sozialkritischen aber auch gut gelaunten Songs!

Die knapp 100 Zuhörer dankten es ihnen mit einer Menge Applaus.

Als Highlight kam sogar eine Schülergruppe des Workshops auf die Bühne und rappte ihre selbstgeschriebenen Texte zusammen mit der Band.

Ein rundum gelungener Tag.

Zweierpasch 5Zweierpasch 5Zweierpasch 5

Deutsch-französische HipHop-Band kommt zu Workshop und Konzert nach Konstanz

Zweierpasch Hafen S.Ritter Panoramiqe Pix webDie mit dem Adenauer-de Gaulle - Preis ausgezeichnete deutsch-französische Band Zweierpasch kommt ins K9 nach Konstanz.
Organisiert von den Kulturabteilungen der beiden Schulen werden die beiden Zwillinge Till und Felix Neumann am Vormittag einen Textworkshop mit SchülerInnen der Scholl- und der Gebhardschule abhalten.
Darin werden die SchülerInnen französische Raptexte schreiben.
Am Abend folgt dann das Konzert im K9 Konstanz. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn ist pünktlich um 20 Uhr.
Karten kosten 12,-/10,- Euro und sind über die Homepage des K9 im Vorverkauf verfügbar.
 
Hier noch einige Infos zu Zweierpasch:

Rap. Message. Liveband. Zweierpasch touren mit Attitude um den Globus. Jetzt legen sie mit "22" ihr fünftes Album hin: Die Grenzgänger um die Zwillinge Till und Felix mischen Sprachen (Deutsch, Französisch, Spanisch) und Styles: Melodische Beats treffen auf druckvollen Elektrosound. Ihr Markenzeichen: poetische Texte zu gewichtigen Themen. Rebellisch, wortgewandt, auf den Punkt. Keine große Klappe. Einfach großes Kino.

067 GSS Zweierpasch Plakat 230202 Web

Die Globetrotter rappen über das Leben an der Grenze, über Alltagsrassismus und Widerstand. Mit Singles wie Le Feu, Stil & Style und Sirenen klingen Freiburgs bekannteste Zwillinge elektronischer als zuletzt. Sie sind hungrig nach mehr. Dafür haben sie in einer Schmiede im Schwarzwald, am Eiffelturm in Paris und auf einem Soldatenfriedhof bei Strasbourg gedreht.

Bei Tourneen in Afrika, Asien und Europa haben die sechs Musiker mit ihrer Positiven Rebellion überzeugt. Der Grenzgänger-Sound klingt international und intensiv. Zweierpasch haben in Paris den Adenauer de Gaulle Preis erhalten, waren Freiburgs Band des Jahres, Vorband von Nico Santos, auf einer Bühne mit Udo Lindenberg und rappten vor 10.000 Fans beim HipHip-Festival Rapou Dôgô Kûn im westafrianischen Mali. Im Oktober fliegen sie für Konzerte nach Tunesien.

Für ihre Releasetour durch Europa verspricht die Band energiegeladenen Abende mit Tiefgang. Die sechs Grenzgänger spielen schweißtreibende Shows mit handgemachtem HipHop-Hybrid-Sound. Gitarre, Drums, Bass und Trompete treffen auf Synthies, Boombap und Autotune. HipHop meets Dancehall und Elektronik. Der Grenzgänger-Sound ist ein universelles Unikat.

Wir sind PASCH-Schule

PASCH SchuleDie GSS wird in diesem Jahr als Zeichen der Anerkennung für Ihr Engagement und den Einsatz im Bereich der internationalen Schulpartnerschaften mit Ihrer Schulpartnerschaft in Lwiw (Ukraine) mit der PASCH-Plakette ausgezeichnet werden.

Mit der Auszeichnung werden Schulen zu „Deutschen PASCH-Schulen“ ernannt. Sie sind damit Teil des weltweiten PASCH-Netzwerkes, das vom Auswärtigen Amt 2008 ins Leben gerufen wurde und inzwischen fast 2000 Schulen im Ausland und im Inland umfasst.

Voraussetzung für den Erhalt der PASCH-Plakette ist, dass die Schule in Deutschland eine Partnerschaft mit einer PASCH-Schule im Ausland hat, mit der sie mindestens vier Begegnungen durchgeführt und der PAD diese im Rahmen der PASCH-Initiative gefördert hat.

Durch diese Auszeichnung wird die GSS als PASCH-Schule auf der Weltkarte https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/weltkarte.html, der Website der Initiative sichtbar werden und sich mit einem Schulportrait vorstellen können. Die Schulen haben darüber hinaus die Möglichkeit die Angebote von PASCH-net zu nutzen, die dem Kreis der PASCH-Schulen vorbehalten sind (z. B. Nutzung von Fortbildungs- und Vernetzungsangeboten, Veröffentlichung von gemeinsamen Projekten) und die Schülerinnen und Schüler können an PASCH-net-Wettbewerben teilnehmen.

Wir gratulieren Ihnen herzlich zu dieser Auszeichnung und werden uns zeitnah wieder mit Ihnen in Verbindung setzen mit weiteren Details zur Übersendung der Plakette sowie zur Erstellung des Schulportraits.

Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK)

Vorlesewettbewerb 2022

Vorlesewettbewerb23 2

 

Am 9.12.22 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Schulbücherei statt.
Wieder einmal überzeugten Schüler*innen durch ihr Können. Sieger*innen in ihren Klassen waren
Marie Bruderhofer (G 6b), Marigona Schönegg (R 6a), Henri Seßler (G 6a), Hanna Wilde (R 6c)
und Ina Zimmermann (R 6b). Hanna Wilde wird unsere Schule beim Kreisentscheid am 27.02.2023
in der Stadtbücherei vertreten.

 

 

 

Vorlesewettbewerb23 1Vorlesewettbewerb23 1