Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Scholl BigBand nimmt in den SWR-Studios Stuttgart auf

BigBand 3Was für ein Jahresauftakt für die Big Band der Geschwister Scholl Schule!
Bereits zum zweiten Mal durfte die Scholl Big Band in den heiligen Hallen der SWR-BigBand Songs aufnehmen - und das nur wenige Tag nachdem die SWR Big Band mit ihrem gefeierten Album „Bird Lives“ (eine Hommage an den Saxophonisten Charlie Parker) einen Grammy gewonnen hat!!
Tenorsaxophonist Andi Maile stand der Big Band mit Rat und Tat zur Seite und probte die beiden Stücke nochmals intensiv bevor sie dann hochprofessionell aufgenommen wurden. Neben dem musikalischen Gewinn dieser Fahrt, bekamen die SchülerInnen auch einen tollen Einblick in die Arbeit eines professionellen Tonstudios und konnten so die Technik und die Abläufe einer Musikaufnahme kennen lernen.
Sobald die Songs fertig gemischt und gemastert sind, werden wir sie selbstverständlich an dieser Stelle auch hörbar machen.
Wir freuen uns auf - hoffentlich - weitere Aufnahmen und vor allem unsere Konzerte diesen Sommer:
5./6. Mai 2023: Jazzgipfel im Steigenberger Inselhotel.
11. Mai 2023: Scholl Kulturnacht im Kulturladen Konstanz.
29. Juni 2023: Sommerkonzert in der Aula der GSS.

BigBand 1BigBand 1BigBand 1

Fundsachen im LAT (Lernatelier)

Im turbulenten Schulalltag kann schon mal etwas verloren gehen. Sollte in der Vergangenheit Ihr Kind ein Kleidungsstück, Sportbeutel, Trinkflasche etc. in der Schule verloren haben, so wird dies aktuell im Lernatelier aufbewahrt.

Hier gibt es einen Überblick über die aktuellen Fundsachen. Etwas erkannt? Einfach vorbei kommen und Bescheid sagen:

Fundsachen Lat 1Fundsachen Lat 1Fundsachen Lat 1Fundsachen Lat 1Fundsachen Lat 1Fundsachen Lat 1Fundsachen Lat 7

Erasmus+: Erfolgreiche Akkreditierung für weitere fünf Jahre

ErasmusAnfang Februar haben wir die erfreuliche Nachricht bekommen, dass die Abteilung Gymnasium für die Dauer von 5 Jahren die erfolgreiche Akkreditierung zum Programm Erasmus+ bekommen hat. Erasmus+  ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Nicht zuletzt die jahrelange Austauschkultur (u.a. auch mit osteuropäischen Ländern) dürfte die Grundlage für den Erfolg einer ca. 40-seitigen Antragstellung gewesen sein. Ein großes Dankeschön an den Projektantragschreiber, Herrn Hoffmann !!! Immer wieder berichtete er bereits in von spannenden Schülerbegegnungen im Austausch mit Österreich, Slowenien oder auch Rumänien.

Mit dieser Zulassung können viele Projekte mit Schülerbegegnungen zu den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Klimaschutz, europäische Kultur und Vielfalt, Digitalisierung und Demokratiebildung finanziell großzügig unterstützt werden. Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit und die Unterstützung für viele spannende und engagierte Projekte, die von unseren Kollegen nun eingereicht und vorbereitet werden können, und werden Sie an dieser Stelle über den weiteren Verlauf informieren.

„Sophie Scholl. Die letzten Tage“ im Zebra Kino

thumb ZebraKinoGemäß dem Motto des Zebra-Kinos “Andere Filme anders zeigen.” haben auch in diesem Schuljahr die 9. Klassen des Gymnasiums sowie die 10. Klassen der Realschule im Fach Geschichte im Zebra Kino (https://zebra-kino.de/) den Film „Sophie Scholl. Die letzten Tage“ gesehen. Doch diese Kooperation mit dem kommunalen Kino in der alten Chérisy-Kaserne sollte – gemäß dem oben genannten Motto – nicht „nur“ ein Kinobesuch sein. Ein thematisch einführender Vortrag durch Fachkollegen unserer Schule sowie ein Nachgespräch über das Gesehene rundeten die Veranstaltung an ihren drei Terminen (31.01., 01.02. und 06.02.2023) jeweils ab und bildeten ein würdiges Rahmenprogramm zum gezeigten Film. Hierbei wurde nicht nur das Thema „Widerstand im Nationalsozialismus“ vertiefend betrachtet, sondern vielmehr wurden auch die Namensgeber unserer Schule und deren Bedeutung für unser gemeinsames Schulleben besonders herausgestellt.

Tolle Erfolge bei „Jugend trainiert für Olympia“-Handball

GSS-Schüler und Schülerinnen glänzten auf dem Feld. Was eine Schulgemeinschaft alles erreichen kann!

Sowohl die Jungen, als auch die Mädchen haben sich bei „Jugend trainiert für Olympia“-Handball erfolgreich unter Beweis gestellt und haben sich für die nächste Runde qualifiziert. Während die männliche Handballauswahl im Wettkampf III (Jahrgänge 2008-2011) angetreten ist und vor heimischem Publikum die Bälle versenkt hat, waren die Mädchen im Wettkampf II (Jahrgänge 2006-2009) in Tuttlingen äußerst erfolgreich und sicherten sich den 1. Platz.

Voller Freude und Stolz blicken die jungen Handballer/innen nun dem RB-Finale entgegen. Dieses wird für die Jungen am 28.02. in Rottweil stattfinden. Die Mädchen dürfen sich dagegen auf einen kleinen Heimvorteil freuen. Gespielt wird am 14.02. in der GSS-Halle.

Wir freuen uns über eure Unterstützung - in der Halle oder wenn ihr uns aus der Ferne die Daumen drückt :-).

C3AD0561 5698 43BA A27F C8B7DFBD2332