Winterimpressionen

Die Landesregierung hat am 01.12.2020 folgende Regelung zu den Weihnachtsferien herausgegeben:
Die Weihnachtsferien im Schuljahr 2020/21 beginnen in Baden-Württemberg gemäß der geltenden Ferienregelung am Mittwoch, den 23. Dezember 2020, und enden am Samstag, den 9. Januar 2021. Am 21. und 22.Dezember ist Präsenzunterricht an den Schulen nur für die Klassen 1 bis 7 vorzusehen (gleichwohl ist die förmliche Präsenzpflicht an diesen beiden Tagen ausgesetzt, sodass Eltern ihre Kinder bei Bedarf auch zuhause lassen können). Um die Kontakte vor Weihnachten bei den älteren Schülerinnen und Schülern zu reduzieren, ist ab Klassenstufe 8 für diese beiden Tage ausschließlich Fernunterricht vorzusehen.
Lesen Sie die vollständige Pressemeitteilung des Kultusministeriums.
Nachfolgend hierzu einige Konkretionen (Stand 10.12.2020):
Kinder der Klassenstufen 5-7, die aus freiwilligen Gründen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, haben keinen Anspruch auf Fernlehre. Die Klassenlehrer werden entsprechend bei den Kindern nachfragen, ob Sie an den beiden letzten Tagen an dem Präsenzunterricht teilnehmen und die Rückmeldungen an die betroffenen Fachlehrer weiterleiten.
Der Unterricht an der GSS endet am Di (22.12.) nach der 5. Stunde nach dem gültigen Stundenplan.
Musik in Coronazeiten: Musikalische Gestaltung der Abendmesse am 1. Advent im Konstanzer Münster durch den Leistungskurs Musik JG 2
Singen durften nur maximal vier Personen, aber Instrumentalmusik ist noch erlaubt im Konstanzer Münster: Wie jedes Jahr wurde die erste Adventsabendmesse von Schüler*innen des Abiturkurses Musik unter der Leitung von Wilfried Hetz an der Orgel gestaltet.
Neben Gesangsdarbietungen des Vokalquartetts (Veni, Emmanuel, Macht hoch die Tür) erklangen bei Kerzenschein von der Empore Instrumentalstücke für Violine und Flöte solo. Die Zuhörer*innen klatschten nach dem Auszug spontan und bedankten sich für diese seltene Möglichkeit, in diesen Tagen vorweihnachtliche Musik zu hören.
Unter strenger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln fand am 18.11.2020 die erste SMV-Versammlung in diesem Schuljahr in der Sporthalle der GSS statt.
Unser Gesamtschulleiter Herr Adam eröffnete die Versammlung. In seiner Rede bedankte er sich bei allen Klassensprechern für ihren Einsatz und ihr Engagement bei der Mitgestaltung unseres Schullebens. Ein besonderer Dank galt auch den Verbindungslehrern Frau Laleike für das Gymnasium und Herrn Kasap für die Realschule.
Anschließend übernahmen Nita Neziri (Klassensprecherin der R10d) und Batuhan Baydur (Klassensprecher der R10b) das Wort. Auch ihnen gehört ein besonderer Dank, da sie sich bereit erklärt haben bis zum Halbjahr die Ämter der Schülersprecher kommissarisch zu übernehmen.
Ziel der Versammlung war unter anderem
Sehr erfreulich ist, dass die SMV viele neue Schülerinnen und Schüler für die Mitarbeit im SMV-Team gewinnen konnte, vor allem auch aus der Unterstufe.
Ein weiterer Dank gilt unserem Hausmeister Herr Gavranovic für die Unterstützung bei der Organisation.