Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Schul-Open-Air-Wochenende in der Seekiste

ab87a3de 6963 4291 a1b0 a2a0d4e84285Am Freitag spielten in der Seekiste die Musiker des Jazz’n’More-Collectives. Die 8 Musiker aus dem Jazz und Popbereich sind keine Unbekannten: Unter anderem sind der Echo-Jazz-Preisträger Joo Kraus, die Big Band Sängerin Fola Dada und SWR1-BigBand Saxophonist Klaus Graf mit dabei.

Die Spielfreude war den Musikern vom ersten Ton an anzusehen.  Großartige Soli, tolle Arrangements und ein fantastischer Sound der Techniker von A2R sorgten für ein großartiges Live-Erlebnis. Der Biergarten Seekiste war gut gefüllt und die Zuschauer verfolgten den Auftritt mit großer Aufmerksamkeit. Am Applaus war deutlich zu spüren, dass das ein ganz besonderer Abend war.

Eben jene Musiker waren bereits am Mittwoch zuvor Gast an der Geschwister Scholl Schule. Die Scholl-Schule hatte nämlich einen Workshoptag für Schüler aller Konstanzer Schulen organisiert, an dem sie von den professionellen Dozenten gecoacht wurden. Am Samstagabend traten dann diese Ensembles unter der Leitung des emeritierten Jazzprofessors für Klavier, Martin Schrack, und Joo Kraus, in der Seekiste auf.

Sowohl die Bläserklasse der Scholl-Schule, die den Abend eröffnete, wie auch die vier gemischten Ensembles begeisterten die Zuhörer. Der Biergarten war bis auf den letzten Tisch besetzt und die Zuschauer, unter denen selbstverständlich viele Eltern und Freunde waren, restlos begeistert. Dieses Konzept eines schulübergreifenden Workshops mit Abschlusskonzert schreit nach einer Wiederholung!

0747dff3 f314 42c0 bc7d 3f85ab0baa068c36562f 90b3 4cf1 82ab 5634634f689fIMG 4569

Rock, Pop und Jazz der Konstanzer Schulen

Die GSS lädt die Konstanzer Schulen zum gemeinsamen Konzert am 10. Juli 2021 in die L`Osteria (Seekiste) ein.

Zusammen mit dem Jazzclub Konstanz, dem Jazz & More Collective und der L`Osteria findet am kommenden Wochenende ein Begegnungskonzert der konstanzer Schulen im Biergarten "Seekiste" statt.

Am Mittwoch, 7. Juli 2021 treffen sich SchülerInnen aus den Schulbands der Konstanzer Schulen zum Probeworkshop in der Aula der GSS. Mit dabei sind die besten MusikerInnen des Ellenrieder-Gymnasiums, der Gebhardschule, der Geschwister-Scholl-Schule, des Humboldt-Gymnasiums sowie des Suso-Gymnasiums. Angeleitet werden die aus diesen Schulen heraus neu, extra für dieses Event zusammengestellten Bands von den überregional bekannten Profis des Jazz&More Collectives. Diese MusikerInnen sind inzwischen schon zum 5. mal an der GSS zu Gast.

PHOTO 2021 07 06 15 27 08PHOTO 2021 07 06 15 27 07PHOTO 2021 07 06 15 27 09

Das Konzert der Schülerbands findet am Samstag, 10. Juli 2021 ab 19:00 Uhr in der Seekiste statt.

Am Freitag den 9. Juli 2021 findet das Dozentenkonzert des Jazz&More Collectives ebenfalls in der Seekiste statt. Dort zeigen die Profis aus Rock und Pop einen Abend vor den Schülerbands ihr ganzes Können.

Wir bedanken uns bei Roland Baumgärtner vom Jazzclub Konstanz , der L`Osteria, den kulturgesichtern_07531, bei den MusiklehrerInnen der beteiligten Schulen, bei Katrin Fischer und Manu Vogel von der GSS für die Organisation und Unterstützung!

Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.

 

Einladung zum Abschlusskonzert des Musikleistungskurses

As time goes by 2021 P1Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Musik laden ein zu ihrem Abschlusskonzert am 30. Juni um 19.30 Uhr im Treppenhaus des Suso – Gymnasiums.

Der Kooperationskurs fand in der Geschwister-Scholl-Schule in Zusammenarbeit der Oberstufen von GSS, Gemeinschaftsschule und Suso- Gymnasium statt.

Durch das Abklingen der Pandemie wurde glücklicherweise zum Ende der Schulzeit dieser Auftritt mit dem Motto „As Time goes by“  noch möglich.

Unter der Leitung von Kurslehrer Wilfried Hetz werden in stimmungsvollem Rahmen Musikbeiträge aus der Abiturprüfung, aber auch gemeinsame Chorstücke und Songs präsentiert.

Der Eintritt ist frei, es gelten die aktuellen Hygieneregeln und ein Impf- bzw. Testnachweis ist vorzulegen.

As time goes by 2021

Sommerschule / Lernbrücken 2021

Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der "Sommerschule" wieder die Lernbrücke angeboten.

Alle notwendigen Informationen und Formulare erhalten Sie im Downloadbereich unter "Sommerschule / Lernbrücken"

Gratulation an die Absolvent*innen der DELF-Prüfung

Im März absolvierten erstmals Schüler der Realschule der GSS die DELF-Prüfung auf dem Niveau A1 und A2 (DELF = Diplôme d'études de langue francaise). Finanziell wurde die kostenpflichtige Anmeldung vom Förderverein der Schule unterstützt. Ziel der Prüfung ist das international anerkannte Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Realschülerinnen und Realschüler aus den Klassen 8, 9 und 10 bewiesen ihr Können in alltagsnahen Situationen und bewältigten Aufgaben in den Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen sowie schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Neben der Bestätigung ihres Sprachniveaus ist das Durchlaufen der DELF-Prüfung für die Lernenden eine zielführende Vorbereitung auf die neue Realschulabschlussprüfung im Fach Französisch. Dies Alles haben die Schülerinnen, die Schüler und die Lehrerin Frau Hennings zusätzlich zum Unterricht durchgeführt.

Die Übergabe der Zertifikate erfolgte am 20.5.2021 an die sichtlich stolzen Schülerinnen und Schüler.

DELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit MaskeDELF 21 Mit Maske