Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Bundesweiter Vorlesetag - auch an der Scholl

Vorlesetag 3Vorlesetag 5Vorlesetag 2

Am 19.11. fand der bundesweite Vorlesetag statt - und auch an der Scholl hatten die beiden Organisatorinnen Ellen Bär und Nadine Späh schulartübergreifend ein ansprechendes Programm für die SchülerInnen der fünften Klassen zusammengestellt.

Zunächst las die Abiturientin Amelie Arbeiter vor und die SchülerInnen lauschten gespannt den Erzählungen aus der „Schule der magischen Tiere“.

Anschließend las Ralf Seuffert, der vor 50 (!) Jahren den Schülerlesewettbewerb der 6. Klassen in Frankfurt gewann, aus ebenjenem Buch von damals vor: „Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels“ von Wolfgang Borchert.

Ein schöner Vormittag inmitten der gemütlichen Atmosphäre der Schülerbibliothek.

Vorlesetag 1Vorlesetag 6Vorlesetag 6

Schülerinnen der Scholl nehmen am Kulturmentoren-Programm des LKJ teil

IMG 5339
Gleich fünf Schülerinnen haben sich für das Kulturstarterprogramm des Landesamtes für kulturelle Jugendbildung angemeldet.
Letzte Woche fand nun ein dreitägiger Workshop teil, an dem die Schülerinnen von der Schule freigestellt waren und sich einen tieferen Einblick in die Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen verschaffen konnten.
Am ersten Tag lernten sich die SchülerInnen zunächst kennen, denn auch andere Schulen aus dem Bodenseekreis waren vertreten. Erste Einblicke und eine Führung durch das Stadttheater standen auf dem Programm.
An Tag 2 besuchten die SchülerInnen verschiedene, selbst gewählte Workshops und an Tag 3 planten die Schülerinnen ihr eigenes Projekt, das dann hoffentlich im Frühjahr/Sommer 2022 durchgeführt werden kann.
Drei gelungene Workshoptage, aus denen die Schülerinnen sicherlich einiges mitgenommen haben, dass auch in Zukunft an der Scholl gut eingesetzt und weitergegeben werden kann.
 
 IMG 5340IMG 5341
IMG 5338IMG 5337

Zwischen Staffeleien und Kohlestaub

KunstLK1kKunstLK2k

Schüler*innen des Kunstleistungskurses der Jg. 2 besuchen gemeinsam mit Frau Helbig einen Aktzeichenkurs der Jugendkunstschule in Meersburg.

Einen Samstag im November 2022 verbringen die Abiturienten unter der Anleitung des Konstanzer Künstlers Davor Ljubičić sowohl damit, den menschlichen Körper nach genauer Beobachtung zeichnerisch zu erfassen, die Anatomie künstlerisch zu begreifen, als auch verspielt mit eigenen Grenzen und neuen Methoden zu experimentieren.

KunstLK3kKunstLK4k

Wahl der Jugendvertretung der Stadt Konstanz

JRW22