Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Theaterklassen unterwegs - Probenbesuch bei „Der fabelhafte Die“

Theaterklasse 1Die Theaterklassen R5c und G5b waren am Mittwoch, 06.10. in die Spiegelhalle eingeladen, um dort eine Probe zum Stück „Der fabelhafte Die“ mitzuverfolgen. Es war total spannend zu sehen, wie der Regisseur mit den Schauspieler*innen arbeitet und sie immer wieder unterbricht, um neue Dinge auszuprobieren. Manches entsteht dabei sogar aus Versehen! Ein Schauspieler ist einfach blind gegen eine Kiste gelaufen. Das fanden wir so lustig, dass es der Regisseur gleich ins Stück eingebaut hat. Und so kann aus Fehlern auch Schönes entstehen! Schön fanden wir auch das Bühnenbild und die Kostüme. Zwar waren das erst die Probenkostüme, aber die Kostümbildnerin hat uns mit Bildern schon einen Vorgeschmack auf die richtigen Kostüme gegeben. Besonders gespannt sind wir auf den Mantel der Figur „Der fabelhaften Die“.  Wir freuen uns daher umso mehr darauf, diesen dann bei der richtigen Vorstellung des Kinder- und Jugendstücks bald zu sehen!

Theaterklasse 2Theaterklasse 3

Radio Birds nehmen am Schülerradiotag in Stuttgart teil

IMG 51461Vergangenen Freitag, den 24.09.2021, nahmen die Radio Birds nun schon zum zweiten Mal beim landesweiten Schülerradiotag in Stuttgart an der Hochschule der Medien teil.
Los ging es bereits sehr früh: um 6.52 fuhr der erste Zug in Wollmatingen ab. Um kurz vor 10 war es endlich geschafft und die AG erreichte die Hochschule der Medien.
In verschiedenen Workshops erhielten die AG-Teilnehmer Infos und bekamen die Grundfertigkeiten des Radiomachens vermittelt.
Spät am Nachmittag ging es dann wieder mit dem Zug zurück nach Konstanz. Insgesamt ein sehr gelungener Tag, an dem wir viel Neues gelernt haben und wir freuen uns bereits darauf, alles in der AG umzusetzen.
 
Im Übrigen gibt es hier alle bisherigen Beiträge der Radio Birds zum Nachhören:
 
Viel Spaß wünschen
die Radio Birds Felix, Sandro, Mika, Björn und Lasse
IMG 5141IMG 5141IMG 5141IMG 5141

Das Junge Theater Konstanz stellt seinen Spielplan an der Scholl vor

Diese Woche hatten wir die beiden Theaterpädagoginnen Annika Stross und Theodora Brad vom Jungen TheaterKonstanz an der GSS zu Gast. Gemeinsam präsentierten sie uns den aktuellen Spielplan des Stadttheaters mit besonderem Fokus auf den Stücken für Kinder und Jugendliche.

thumb IMG 5134 1

theater konstanzEin abwechslungsreiches und für verschiedene Altersstufen konzipiertes Programm erwartet die Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2021/2022.

Wir sind uns sicher, dass wir diese tolle Kooperation mit dem Stadttheater reichlich nutzen werden und viele Klassen die Gelegenheit bekommen ein Theaterstück zu besuchen.

 

 

Einladung zum "SchuljahresAnfangsGottesdienst

Einladung Gottesdienst 150921Die Fachschaft Religion lädt alle Interessierten zum "SchuljahresAnfangsGottesdient" am 15.09.21 um 8:35h in die Aula ein.

Radio Birds führen zum Ende des Schuljahres noch 3 Interviews

Das erste Interview führten die Radio Birds mit Scholl-Lehrer Simon Keefer, der die GSS leider zum Schuljahresende verlässt:
Aktuell noch Lehrer an der Scholl Schule in Konstanz, wird Simon Keefer zum neuen Schuljahr eine neue Herausforderung antreten: er wird Schuldekan in Schwäbisch Hall. Was ein Schuldekan macht, welche Aufgaben er von nun an hat und ob er den Bodensee schon vermisst, hört ihr im Interview. Viel Spaß!
 mit Joo Kraus
 
Das zweite Interview führten die Radio Birds mit Startrompeter Joo Kraus:
Was soll man zu Joo Kraus noch sagen? Fünffacher German Jazz Award-Gewinner, Echo Jazz Preisträger und zweifach nominiert für den Grammy. Joo ist einer der erfolgreichsten Trompeter unserer Zeit. Umso schöner, dass er beim Workshop an der GSS Konstanz auch ein paar Minuten Zeit hatte für ein Interview mit den Radio Birds.
 
 
mit markus Harm 1
Und schließlich Interview Nr. 3 mit Saxophonist Markus Harm:
Auch Markus Harm war beim Workshop an der GSS Konstanz als Saxophondozent mit dabei. Der junge Tübinger kann schon jetzt auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Er studierte bei Klaus Graf und gehört unter anderem der Tobias Becker BigBand und der Jazz BigBand Association an. Sein Album What's New wurde vom NDR als Jazz CD der Woche ausgezeichnet.