Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Zentrale Prüfungstermine werden verschoben

Aufgrund der aktuellen Schulschließungen hat das Kultusministerium eine Verschiebung der zentralen Prüfungen beschlossen:

 

Durch klicken auf die jeweilige Abteilung / Abschluss erhalten Sie detailliertere Informationen darüber.

Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien

● Hauptprüfungsterminevom 18. bis zum 29. Mai 2020,
● erster Nachtermin in der Zeit vom 16. bis 26. Juni 2020,
● aktuell Klärung, wann im Juli ein zweiter Nachtermin angeboten werden kann,
● bei Bedarf möglicher Sondertermin ab Mitte September,
● mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.


Realschulabschlussprüfungen

● Hauptprüfungsterminevom 20. bis 28. Mai 2020,
● erster Nachtermin in der Zeit vom 16. bis 23. Juni 2020,
● aktuell Klärung, wann im Juli ein zweiter Nachtermin angeboten werden kann,
● bei Bedarf möglicher Sondertermin ab Mitte September,
● mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.

 

Werkrealschulabschlussprüfungen

● Hauptprüfungstermine vom 20. bis 27. Mai 2020,
● erster Nachtermin in der Zeit vom 16. bis 22. Juni 2020,
● aktuell Klärung, wann im Juli ein zweiter Nachtermin angeboten werden kann,
● bei Bedarf möglicher Sondertermin ab Mitte September,
● mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.

Nähere Informationen erhalten Sie hier: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+03+20+Zentrale+Pruefungen+werden+verschoben

„DELF“ - Übergabe der französischen Sprachzertifikate

DELFAuch im vergangenen Jahr haben wieder 15 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an der DELF-Prüfung teilgenommen und erfolgreich bestanden.

Das Pilotprojekt „DELF scolaire B1“ wird seit dem Schuljahr 2017/2018 vom Kultusministerium in Zusammenarbeit mit der französischen Botschaft in Berlin sowie dem Centre International d’Etudes Pédagogiques (CIEP) in Paris durchgeführt. Das erworbene Diplom ist ein lebenslang gültiges, international anerkanntes Sprachzertifikat zum Nachweis von entsprechenden Französischkenntnissen. Es trägt dazu bei, sich von einer „breiten Masse“ von Bewerberinnen und Bewerbern abzusetzen: etwa bei der Bewerbung um einen Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz im In- und Ausland.

 

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren hochmotiviert und haben sich zusammen mit ihren Französischlehrerinnen gezielt auf die Prüfung, die aus einem schriftlichen und mündlichen Teil besteht, vorbereitet. In der vergangenen Woche konnten nun endlich die lang ersehnten Diplome übergeben werden.

Nos félicitations!

(Bild: Markus Krötsch)

Musizierabend des Musikprofils am 10.März ist VERLEGT

thumb P1170736 ZuschnittDer Musizierabend des Musikprofils der GSS am Di, 10. März wird auf unbestimmte Zeit verlegt. Wir danken für Ihr Verständnis und werden Sie hier über den neuen Termin informieren.

Geänderte Fahrpläne der Linie U203s

Liebe betroffene Schüler*innen,

wie uns das Landratsamt mitteilte, haben sich die Abfahrtszeiten für die Linie U203s aus umlauftechnischen Gründen um zehn Minuten vorverlegt.

Den aktuellen Fahrplan gibt es hier.

Unsere Bigband im Tonstudio der SWR Bigband

Am Dienstag den 11.2.2020 war unsere Bigband im Tonstudio der SWR Bigband. Dieses Tonstudio ist das Zentrum und Ausgangspunkt aller Aktivitäten dieses großartigen Ensembles. Nun waren wir an dieser Stelle und durften dort im Spirit der SWR Bigband mit Georg Maus (Bassposaunist der SWR Bigband) proben und aufnehmen. In diesen vier Stunden haben wir drei Songs eingespielt und erwarten nun bald das Ergebnis auf CD gebrannt. Sobald die CD bei uns eintrifft werden wir hier eine Kostprobe davon veröffentlichen."

image001image001image001image001image001image001image001image001image001