Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Jazzgipfel am 14.2.25 und 15.2.25

Auch in diesem Jahr freuen wir uns Sie und euch zum Jazzgipfel einladen zu können. Karten können ab sofort im Sekretariat erworben werden.

Jazzgipfel25

Informationen für Grundschüler (Schulführungen + Anmeldung 2025)

Anmeldung und Informationen zur Schulwahl:

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen in kompakter Weise unsere Informationsangebote präsentieren.

 

Wir freuen uns, Sie zu unseren Schulführungen / Tagen der offenen Tür begrüßen zu dürfen. Hierzu laden wir Sie und euch am

Freitag, 7.2.25 von 16:00-17:30 & 18:30 - 20:00 herzlich zu uns an die Scholl ein.

Am Mittwoch, 12.2.25 findet um 18:30 - 20:00 eine Abendführung (ohne Programm) statt.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir Sie, sich über den Link bei "Anmeldung zu den Schulführungen" zu einem der Termine (anonym) anzumelden. Herzlichen Dank.

Auch außerhalb der Schulführungen beraten wir Sie gerne: Unsere Ansprechpartner sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier.

 

Anmeldung an der Geschwister-Scholl-Schule

lernwerkstaette
Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2025/26 läuft vom 10. - 13. März 2025.
Die Anmeldung an der Geschwister-Scholl-Schule erfolgt über die Auswahl des entsprechenden Links: 

(Anmerkung: Die folgenden Links sind erst kurz vor dem Anmeldezeitraum aktiv)
Anmeldung für die 5. Klasse am Gymnasium der Geschwister-Scholl-Schule Konstanz
Anmeldung für die 5. Klasse an der Realschule der Geschwister-Scholl-Schule Konstanz

Nach der Online-Anmeldung reichen Sie bitte im Laufe der Anmeldewoche folgende Unterlagen nach (entweder bei uns vor Ort oder Briefkasten per Einwurf / Post).

    • Die Grundschulempfehlung Blatt 3 und Blatt 4 im Original.
    • Nachweis der Masernimpfung (Kopie)
    • Personalausweis oder Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)

Sie erhalten dann eine erste online-Bestätigung. Den endgültigen Aufnahme-Bescheid erhalten Sie ca. 6 Wochen später zusammen mit weiteren Informationen zum Willkommensfest im Juli.

Bitte beachten Sie die Informationen zu Regelungen im Zusammenhang mit Aufnahmeentscheidungen des RP Freiburg.

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Online-Anmeldung haben, kommen Sie zu folgenden Zeiten einfach persönlich bei uns vorbei oder kontaktieren uns unter: 07531-92670.

Ihre Schulleitung an der GSS

 

Unsere Schulbroschüre 

Broschuere

" Gerade in heutigen Zeiten erleben wir, wie flexibel und anpassungsfähig eine Bildungseinrichtung sein muss..

Diese Vielfalt bieten wir an: In dem Verbund zweier Schulformen, der Realschule und des Gymnasiums.

Damit wird es  pädagogisch möglich, in jeder Schulform der Bildungsbiografie des Schülers individuell gerecht zu werden, ohne damit die Vorteile der klassischen Schulformen Gymnasium und Realschule zu verlieren." (OStD Th.Adam, Gesamtleitung der GSS)

Mit einem Klick können Sie hier unsere Schulbroschüre herunterladen.

Tipps von unserer Homepage 

Hilfsbedürftigen in unserer Heimatstadt helfen – 35. Weihnachtsaktion der GSS

Die diesjährige Weihnachtsaktion der GSS unterstützt das Projekt „Rat & Tat – für Menschen in Not“ der Pfarrei Konstanz-Petershausen. Klaus Wagner, der Diakon der Pfarrei, der auf der Grundlage seiner langjährigen beruflichen Erfahrung in der Sozialarbeit das Projekt „Rat & Tat – für Menschen in Not“ begleitet, stellte an zwei Tagen (Ende November) vor vielen Klassen das ehrenamtliche Projekt näher vor.

„Rat & Tat“ ist eine wöchentliche Sprechstunde für Menschen in sozialen Krisensituationen, welche sowohl akut als auch dauerhaft auftreten können. Diese Sprechstunde besteht schon viele Jahre und findet jeweils donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrgarten bei St. Gebhard oder in Räumlichkeiten der Pfarrgemeinde statt.

„Rat & Tat“ unterstützt also auf vielfältige Weise, z.B. durch die Ausgabe von nicht verderblichen Lebensmitteln oder Gutscheinen (3€) für die Konstanzer Tafel. Außerdem werden die hilfesuchenden Menschen durch finanzielle Unterstützung in begründeten Notlagen oder auch einfach durch aktives Zuhören unterstützt. Vielen von uns sind hierbei die eindrücklichen Schilderungen der Not einiger Menschen in unserer Heimstadt hängen geblieben, in denen Klaus Wagner berichtete, dass Menschen mehrere Stunden für einen 3€ Gutschein anstehen.

Sein mitreißendes Engagement sowie den Einsatz der anderen ehrenamtlichen Mitarbeitenden will die Schulgemeinschaft der GSS mit eigenen Aktionen und vor allem Spenden unterstützen. Den ausführlichen Elternbrief finden Sie hier.

20241129 100406IMG20241129103635

Neue Busfahrpläne ab dem 15.12.24

Ab dem 15. Dezember werden neue Busfahrpläne gelten – insbesondere für die Linie 11. Leider sind die für uns wichtigen Schulbusverbindungen nicht in der üblichen Ansicht vorhanden (Plan A und Plan B).

Anbei finden Sie die offiziellen Versionen der Stadtwerke, sowie eine (leider etwas unkomfortablere) Gesamtansicht:

Busfahrplan der Linie 11

Busfahrplan der Linie 11 (Gesamtansicht)

Schulbusplan B

 

  • 1
  • 2