Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Kein Mittagsessen am 1. Schultag (15.9.25)

Sehr geehrte Eltern,

lieber Schülerinnen und Schüler,

am 1. Schultag (Montag, 15.9.25) wird in der Mensa leider kein Essen angeboten.

Jetzt anmelden: Online-Veranstaltung für Eltern: „Let’s talk TikTok! TikTok verstehen und Kinder begleiten“

Sharpic ElternTikTok HochformatLiebe Eltern, vielleicht geht es Ihnen wie vielen anderen: Ihr Kind nutzt TikTok und Sie fragen sich, was es dort eigentlich sieht. Warum fällt es so schwer, die App auszuschalten? Wer beeinflusst mein Kind – und wie kann ich es schützen, ohne alles zu verbieten?

TikTok beeinflusst, wie Kinder und Jugendliche denken, fühlen und was sie kaufen möchten. Hinter den scheinbar harmlosen Videos stecken oft wirtschaftliche und politische Interessen. Deshalb ist es hilfreich, zu verstehen, wie junge Menschen dort beeinflusst werden und wie Sie als Eltern darauf reagieren können.

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer einstündigen Online-Veranstaltung: „Let’s Talk TikTok: Zwischen Vorbildern, Werbung und Manipulation“

  • In nur 60 Minuten erfahren Sie, wie TikTok funktioniert, wie die Inhalte auf Kinder und Jugendliche wirken und wie Werbung, Fake News, Betrug und extreme Ansichten auf TikTok verbreitet werden.
  • Sie erhalten verständliche Informationen und konkrete Tipps für den Familienalltag.
  • Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können per Handy, Tablet oder Computer teilnehmen – anonym. Das heißt, Ihr Name und Ihr Gesicht sind für andere Teilnehmende nicht sichtbar.

Und wenn Sie tiefer einsteigen möchten: Melden Sie sich zu vier vertiefende Gespräche mit Expertinnen und Experten an, ebenfalls kostenlos und online.

Anmeldung: https://eveeno.com/scroll oder per QR-Code im Flyer.

 Sie wollen mehr über das Projekt erfahren? Schauen Sie auf unserer Projektseite vorbei: https://www.lpb-bw.de/scroll

Das Team hinter dem Angebot: Das Angebot ist Teil von SCROLL_, einem Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, mit Unterstützung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Eltern TikTok Flyer1 2Eltern TikTok Flyer2 1

Ferienwünsche & Ablauf des Schuljahresbeginns

<FerienHURRA !!! Wir wünschen allen GSS-lern und ihren Familien erholsame und schöne Ferientage.

Erster Schultag ( für ALLE Klassen außer Klassenstufe 5):

Montag, 15.9.2025

8.30h    Gottesdienst zum Schuljahresanfang

3.+4. Stunde Klassenlehrerstunde

5.+6. Stunde Unterricht nach Stundenplan

Nachmittagsunterricht entfällt

 

Erster Schultag Klassenstufe 5:

Dienstag, 16.9.2025

8.35h Aula

Dein FSJ an der Scholl!

Du bist zwischen 16 und 26 und hast Bock auf was Neues? Du willst was bewegen, mit Kindern arbeiten und jeden Tag was erleben? Langeweile? Nicht bei uns! Hier gibt’s Action, Abwechslung und Erfahrungen fürs Leben!

FSJ25

Willkommen an der Scholl

Geschwister-Scholl-Schule  -  Gymnasium & Realschule in Konstanz

Willkommen an der größten allgemeinbildenden Schule am Bodensee

adam grusswort

Thomas Adam
Gesamtleitung der Geschwister-Scholl-Schule,
Gymnasium und Realschule in Konstanz

 

 

 

 

 

 

 

Unter den allgemeinbildenden Schulen in Konstanz sind wir die Schule mit:

      • der größten und erfolgreichsten Realschule (mehr als 100 mittlere Bildungsabschlüsse pro Jahrgang),
      • den zur Zeit kleinsten Klassen am Gymnasium,
      • einem vielfältigen Kulturfahrplan, der im Schulalltag integriert ist (Chöre / Bläserklassen / Instrumentalensembles, Jazzprojekte mit renommierten Jazzgrößen aus ganz Europa, Theaterklassen und Musicalprojekte),
      • der umfangreichsten naturwissenschaftlichen Ausstattung der Schulen in Konstanz,
      • mehr als 200 Computer-Lernplätzen, die für den Unterricht zur Verfügung stehen,
      • einem Lernatelier, das allen Schülern individuelles Recherchieren, Erarbeiten und Lernen ermöglicht,
      • einer einzigartigen Lage mitten in der Natur und in Laufweite zur Universität (Partnerschule), 
      • einem Gebäude, das aufgrund seiner pädagogischen Besonderheit im Jahr 2018 zu Recht die Auszeichnung als Kulturdenkmal zugesprochen bekam.

Mit unserem breiten Lernangebot im Schulverbund, auf der Grundlage von langjährigem kooperativen Lernen am Standort, können wir auf die unterschiedlichsten Bildungsbiographien eingehen – sprechen Sie uns darauf an und überzeugen Sie sich selbst!

Ich hoffe, dass Sie neben den vielen Informationen hier auch den großartigen Geist dieser Schule spüren können. Mein Kollegium und ich heißen Sie herzlich willkommen!

Mit Grüßen von der Schule im Grünen am Bodensee