Austauschbegegnung Lwiw–Konstanz im Mai 2023
Nachdem im ersten Kriegsjahr und während der Pandemie ein Austausch mit unserer Partnerschule in Lwiw (Ukraine) nicht möglich war, freuten wir uns umso mehr, als wir am 20. Mai 2023 neun Schüler und Schülerinnen aus Lwiw mit ihren beiden Lehrerinnen Olexandra Vlizlo und Solomiya-Nadiya Losenko in Konstanz begrüßen durften.
Die ukrainischen Schülerinnen und Schüler wurden von den Gastfamilien ihrer Austauschpartner und -partnerinnen aus den Klassen G8a, G8b, G8c, R8a, R8b und G10c herzlich aufgenommen.
Gemeinsam arbeiteten die Schüler und Schülerinnen eine Woche lang an dem Projektthema „Der Bodenseeraum als Natur- und Kulturlandschaft“, waren auf einem Ausflug zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen und mit dem NABU im Wollmatinger Ried unterwegs und verfassten Berichte zu ausgewählten Projektthemen wie „Der Klimawandel am Bodensee und seine Folgen“, „Tourismus und Naturschutz“ und „Die frühe Besiedlung des Bodensees in der Stein- und Bronzezeit“ (vgl. Links unten).
Bei einem Empfang durch die Stadtverwaltung im Rathaus und einer Stadtführung erlebten die ukrainischen Schüler und Schülerinnen unsere Heimatstadt von ihrer offiziellen und geschichtlichen Seite. Konstanz‘ bekanntester Stadtführer Daniel Gross beeindruckte unsere Gäste nicht nur mit seinem Detailwissen über das Konstanzer Münster und viele andere Besonderheiten unserer Stadt, sondern auch mit seiner lockeren und unterhaltsamen Art, mit der er ihnen die lokale Geschichte näherbrachte.
Die Austauschbegegnung war für alle Beteiligten eine spannende und vor dem Hintergrund des interkulturellen und sprachlichen Austausches eine sehr lehrreiche Erfahrung.
Nun hoffen wir auf baldigen Frieden, so dass wir einen Gegenbesuch in Lwiw planen können. Bis dahin bleibt uns die Aussicht auf eine weitere Begegnung hier in Konstanz im kommenden Schuljahr.
До побачення (Do pobachennia! = Auf Wiedersehen!) und До зустрічі (Do zustrichi = Bis bald!)
Projektberichte
Tourismus und Naturschutz am Bodensee von Felix Schwarm (GSS Konstanz, G8c), Oleksandr Kyryllenko (Lyzeum Nr. 28, Lwiw) und Jarema Kudla (Lyzeum Nr. 28, Lwiw)
Klimawandel am Bodensee von Rania Link (GSS Konstanz, G8c) und Mariia Sydorchuk (Lyzeum Nr. 28, Lwiw)
Folgen des Klimawandels am Bodensee von Felix Heinz (GSS Konstanz, G10c), Yuri Gryshchuk und Jarema Kudla (Lyzeum Nr. 28, Lwiw)
Der Klimawandel am Bodensee und seine Folgen von Feline Heintze (GSS Konstanz, G10c) und Marta Tkachuk (Lyzeum Nr. 28, Lwiw)
Der Klimawandel am Bodensee und seine Folgen von Johanna Frick (GSS Konstanz, R8a) und Bozhena Kostovyat (Lyzeum Nr. 28, Lwiw)
Die frühe Besiedlung des Bodensees in der Stein- und Bronzezeit von Noa Durasin (GSS Konstanz, G8b), Denys Deineko und Mychailo Lotozkii (Lyzeum Nr. 28, Lwiw)
Die frühe Besiedlung des Bodensees in der Stein- und Bronzezeit von Constantin Schlink (GSS Konstanz, G8c) und Oleksandr Fedunkiv (Lyzeum Nr. 28, Lwiw)