Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Teilnahme der G7b am Internet-Teamwettbewerb Französisch

Internet Teamwettbewerb 5Anlässlich des Deutsch-Französisches-Tages, der in Erinnerung an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags jedes Jahr am 22.1. gefeiert wird, hat die Klasse G7b wieder am Teamwettbewerb Französisch teilgenommen, der jedes Jahr vom Institut français zusammen mit dem Cornelsen Verlag veranstaltet wird.

In Kleingruppen lösten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zu Sport, Sprache, Geschichte und Kultur in unserem Nachbarland. Dabei wurden Filme geschaut, Rätsel gelöst und sich durch verschiedene Internetseiten geklickt. Ein Schwerpunkt waren dieses Jahr auch die anstehenden Olympischen Spiele in Paris.

Nach einer grandiosen Platzierung in der Kategorie F1 (1. Lernjahr) im letzten Jahr (Platz 5 !) sind wir gespannt, ob wir dieses Jahr aufs Siegertreppchen klettern.

Internet Teamwettbewerb 1Internet Teamwettbewerb 2Internet Teamwettbewerb 3Internet Teamwettbewerb 4Internet Teamwettbewerb 6Internet Teamwettbewerb 7