Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Andreas Jung besucht Geschwister-Scholl-Schule

Am 27.06.2023 begrüßte der stellvertretende Leiter Georg Herrenknecht den Bundestagsabgeordneten Andreas Jung (CDU) in der Geschwister-Scholl-Schule.

Scholl mit Andreas Jung 01

Scholl mit Andreas Jung 02Damit setzte er mit den SchülerInnen der Jahrgangsstufe 1 des Gymnasiums den gemeinsamen Austausch fort, welcher während der Studienfahrt nach Berlin vor den Pfingstferien in den Räumlichkeiten des Reichstages begonnen wurde. Zuvor hatte Andreas Jung bereits TeilnehmerInnen der Abschlussfahrt der Abteilung Realschule getroffen, welche auch die Bundeshauptstadt Berlin zum Ziel hatte. In beiden jeweils ca. einstündigen Gesprächsrunden wurde angeregt über Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Mobilität diskutiert. Außerdem interessierten sich die SchülerInnen für aktuelle Themen des Wahlkreises sowie die Geschehnisse der Weltpolitik, wie bspw. die derzeitige Situation in Russland. Dass der Alltag eines Bundestagsabgeordneten eine hohe Termindichte hat, haben die SchülerInnen ebenfalls erfahren, da Andreas Jung direkt im Anschluss an die beiden Treffen mit den SchülerInnen noch an der Geschwister-Scholl-Schule per Videokonferenz in einem speziell eingerichteten Raum an einer Ausschusssitzung teilnahm.