Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Ben Salomo zu Gast in der Scholl

Rapper Ben Salomo besucht die Geschwister-Scholl-Schule und spricht über das Thema Antisemitismus in der deutschen Rapszene

IMG 2160

Ben Salomo, mit bürgerlichem Namen Jonathan Kalmanovich, ist jüdischer Rapper und YouTuber sowie Gründer der Konzertreihe „Rap am Mittwoch“, die er wegen der starken antisemitischen Tendenzen in der Deutschrap-Szene 2018 aufgab. Er wurde 1977 in Israel geboren und wuchs unter arabischen und türkischen Migranten in West-Berlin auf. Für sein Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus wurde ihm u.a. 2018 das Robert-Goldmann-Stipendium verliehen. Es wird an Menschen vergeben, die sich für die Wahrung der Menschenwürde unter Beachtung insbesondere auch des deutsch-jüdischen Verhältnisses einsetzen.

Am Donnerstag (20.10.2022) sprach Ben Salomo vor Schüler/innen der 10. Klassen sowie der Kursstufe zum Thema Antisemitismus in der deutschen Rapszene. Hierfür berichtete Ben Salomo von seinen persönlichen Erfahrungen mit Antisemitismus, die er als Jude in der deutschen Rap-Szene machen musste. Anhand einer Analyse von Musikvideos und den Textzeilen bekannter Rap-Songs sowie der Auswertung eindrücklicher Social-Media-Postings konnte Ben Salomo den Schüler/innen vor Augen führen, welche Gedankenwelt durch manche Musiker vertreten wird.  Gleichzeitig zeigte Ben Salomo auch auf, in welchen (persönlichen) Netzwerken sich manche bekannte Rapper bewegen und welche Verbindungen sie haben, auch gerade in die rechtsextremistische Szene.

Deutlich wurde, dass Lügen und Gerüchte die Wahrnehmung von Menschen verändern und dadurch Hass und Hetze verbreitet werden können. Von dieser Überzeugung ausgehend möchte Ben Salomo die Jugendlichen dazu bewegen, wach zu sein und gegen Diskriminierung sowie gegen Antisemitismus einzutreten, menschenverachtendes Verhalten nicht einfach so hinzunehmen, sondern aktiv dagegen Stellung zu beziehen.

Gefördert wurde die Veranstaltung durch die Friedrich-Naumann-Stiftung, die sich für eine tolerante und offene Gesellschaft und gegen Diskriminierung einsetzt.

IMG 2153
IMG 2153

 

 

 

 20221020 12372920221020 12372920221020 123729