Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Headerbild Scholl News

Herzlichen Glückwunsch den Abschlussklassen 2025

Mit fünf Abschlussklassen verabschiedet die Abt. Realschule wieder erfolgreich einen Jahrgang:

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DER R9E ZUM HAUPTSCHULABSCHLUSS

GSS R9e

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEN 10TEN KLASSEN ZUM REALSCHULABSCHLUSS

GSS R10a

GSS R10b

GSS R10c

GSS R10e

Schullandheim G6er in Hausen im Donautal

Alles begann am Montagmorgen mit der Fahrt ins „Murmeltier“ im schönen Donautal.

Die erste kleine Wanderung direkt nach der Zimmerverteilung am Montag führte uns hoch zu einer Turm-Ruine und einer alten Burg, von der man einen wunderbaren Blick ins Donautal und auf die gegenüberliegenden Anhöhen hatte. Danach durften die Schüler, die wollten, noch in die Donau springen. 

Am Dienstag machten wir eine längere Wanderung (16km) mit Geocaching auf die Anhöhen des Donautals und einem Hochplateau.

Der Mittwoch hatte Bogenschießen und Klettern am „Verlobungsfelsen“ auf dem Programm. Elmar, unser Kletterguide, wollte uns kaum mehr gehen lassen, da er so motivierte SchülerInnen selten erlebt hatte. 

Am Donnerstag dann das Highlight: Kanufahren auf der Donau von Hausen bis nach Thiergarten mit der ganzen Gruppe. Die Neumühle war - hier wurden die Boote umgesetzt - ein toller Ort für eine Pause. Die Party am Abend fand in Eigenregie mit vielen tollen Ideen und Spielen statt. 

Am Freitag dann zurück nach Konstanz. Auf Umwegen erreichten wir unser Zuhause, da der Singener Bahnhof gesperrt war, die Bahn Verspätung hatte und „Eltern- Taxis“ uns schließlich in Immendingen abholten und nach Hause brachten.

Alles in Allem eine tolle Erfahrung mit viel Bewegung, tollen Aktivitäten, leckerem Essen und digitalem „Detox“! 

Besonderem Dank an Herrn Neumaier, einen unserer Referendare, der uns tatkräftig unterstützte. 

12345

Große Sangesfreude bei allen Chören!

Koop Konzert 2025Mit großer Energie betraten gestern drei Chöre am traditionellen Kooperationskonzert der Haidelmoos- Grundschule mit der Geschwister-Scholl-Schule die Bühne. Über 100 Kinder der Jahrgänge 3-7 erfüllten eine gute Stunde die Aula der GSS mit Chormusik aus allen möglichen Genres. Fetzig begleitet von Herrn Hetz und Herrn Vogel swingten und rockten die Kinder, auch teils solistisch durchs Programm. In unterschiedlichen Kombinationen mischten sich die Chöre und zeigten, wieviel musikalisches Potential in ihnen steckt. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war allen Beteiligten anzumerken. Frau Michael, Frau Balzer und Frau Laleike waren sich schnell einig: das machen wir nächstes Jahr auch wieder!

LKs Gemeinschaftskunde (JG1) zur Exkursion ins Studienhaus Wiesneck

Nach einer für die Deutsche Bahn verhältnismäßig sehr angenehmen Fahrt, erreichten wir nach etwas mehr als 2 Stunden den Bahnhof Himmelreich. Von dort aus mussten wir noch eine viertel Stunde zum eigentlichen Ziel, dem Studienhaus Wiesneck, zurücklegen. Nachdem wir am Studienhaus angekommen waren und unsere Zimmerschlüssel erhielten, gab es eine euphorische Begrüßung von Seiten der Schüler aus Trossingen für Herrn Getzberger, welcher früher Lehrer an deren Schule war, ehe es dann kurz darauf Mittagessen gab und es bereits zum ersten Seminar ging. Dieses behandelte die Wirtschaftstheorien vom britischen Ökonom John Maynard Keynes und dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Milton Friedman. Nach Ende dieses Seminars gab es ein äußerst appetitliches Abendessen, woraufhin wir den Abend mit der anderen Schulklasse ausklingen lassen hatten. Am nächsten Tag erarbeiteten wir in verschiedenen Gruppen Ergebnisse für Strategien gegen die Industriekrise und Jobverluste. Im zweiten Seminar an diesem Tag haben wir den Arbeitsmarkt und die Wirtschaftspolitik verglichen. Der folgende Abend brachte die konstanzer und trossinger Schüler, gemeinsam mit den Lehrern bei Unterhaltungen und Spielen noch etwas näher zusammen, woraufhin alle nach und nach schlafen gingen. Am Mittwoch, unserem letzten Tag, lernten wir im abschließenden Seminar verschiedene Positionen über die gesetzliche Lockerung der Schuldenbremse. Nach dem darauffolgenden Mittagessen liefen wir zeitgleich mit den Schülern aus Trossingen zum nahegelegenen Bahnhof, und kehrten ohne jegliche Verspätung mit der Deutschen Bahn wieder nach Hause zurück.

PHOTO 2025 05 14 09 20 16 4PHOTO 2025 05 14 14 03 51PHOTO 2025 05 14 15 04 08PHOTO 2025 05 14 15 04 09